Veröffentlicht in Allgemein

Tag 4 Jesolo 2011: Inseltour Murano und Burano

Nach einer angenehmen Nacht in unserem neuen Hotel und einem reichhaltigen Frühstück gings um 9 Uhr los Richtung Lagune. Mit unserem Privatboot besuchten wir zuerst die Glasbläser-Insel Murano. Dort konnten wir einen kurzen Blick auf die Herstellung von Glasfiguren werfen, dann sahen wir uns die vielen Glasgeschäfte auf der Suche nach kleinen Andenken an.
Später ging es dann weiter zur kleinen Insel Burano, die alleine schon durch ihre bunten Häuser gefällt. Dort suchten verteilten wir uns auf die Pizzerien des Ortes und bummelten abschließend durch die engen Gassen.
Unser Privatboot brachte uns dann zurück zum Bus, damit vor dem Abendessen noch genug Zeit für den Strand bleibt. Schon fast schade, dass es am Donnerstag wieder zurück nach Nürnberg geht. Aber freuen wir uns jetzt noch auf die Stunden, die wir gemeinsam verbringen dürfen. Grüße aus bella Italia!

20110727-170806.jpg

Veröffentlicht in Allgemein

Tag 3 Jesolo 2011: Die Grotte, Triest und ein Upgrade

Schon um 7:30 Uhr ging es heute los ganz an den östlichen Rand des Landes. 12km vor Triest besichtigten wir heute die „gigantische Grotte“.
500 Stufen ganz nach unten – und wieder hoch. In dieser Grotte könnte der Kölner Dom bequem Platz finden. Insgesamt verbrachten wir eine Stunde unter der Erdoberfläche und erfuhren im Rahmen einer kleinen Führung wichtigte Details.
Spätestens beim Aufstieg wurde dann teilweise die eine oder andere kräfteraubende Vorabendaktivität nochmals selbstkritisch überdacht…
Zur Erholung gings dann weiter nach Triest, dort nahmen wir uns jedoch nur Zeit für ein kleines Mittagessen, den für die meisten Leute wartete nun der Höhepunkt des Tages in Jesolo. Endlich konnten wir unser „Hotel“ gegen ein „Hotel!!!“ eintauschen und wohnen nun noch 2 Tage in Trento***.
Mit deutlich besserer Laune ging es danach zum nur 100m entfernten Strand. Halbzeit in Jesolo!!

20110726-181307.jpg

Veröffentlicht in Allgemein

Tag 2 Jesolo 2011 – Venedig

Was für eine ruhige Nacht ohne jede Ruhestörung. Pünktlich erschienen alle fröhlich und ausgeschlafen zum reichhaltigen Frühstück.
Dann gings auf nach Venedig, dort wartete eine kurzweilige Führung und etwas Freizeit auf uns. Auf dem Rückweg gab es gute Nachrichten, am Dienstag wechseln wir in ein noch besseres Hotel. Das Wetter war für einen Venedigbummel optimal, am Dienstag dann bitte noch 3 Grad mehr, denn dann wartet am Nachmittag das Meer auf uns! Ciao Ragazzi!

20110725-204652.jpg

Veröffentlicht in Allgemein

Jesolo 2011: Tag der Anreise


Nach kurzer Anreise von gerade einmal 11 Stunden erreichten wir unser Luxushotel im Nobelviertel von Jesolo. Die Schüler konnten ihr Glück kaum fassen. Liebevoll hat man hier mit viel Geld die Kulisse eines Hotels aus den Sechzigern nachgebaut, bis ins Detail stimmt einfach alles.
Die armen Touristen, die in normalen 5Sterne-Hotels wohnen müssen, blickten neidvoll zu uns herüber.
Der erste Abend begann in einer Pizzeria in netter Runde, danach wurde die Flaniermeile erkundet.
Die abschließende Nachtruhe bestand nur aus dem ersten Wortteil, daher ist auf dem heutigen Ausflug nach Venedig nur mit wenig Gegenwehr zu rechnen. Bis später…

Veröffentlicht in Allgemein

Quiz: Felix (R8a) holt sich das Lernprogramm

Es lohnt sich ja eh immer, täglich auf Sabelino.de zu sein. Felix hatte neulich die Verlosung eines Lernprogrammes gefunden und sofort mitgemacht. Zum Glück – denn bei diesem Regenwetter braucht man etwas Abwechlung. Jetzt kann er in Ruhe zuhause sein Gehirn trainieren. Herzlichen Glückwunsch, lieber Felix!

Die nächste Verlosung kommt bestimmt, also weiterhin täglich reinschauen!

Veröffentlicht in Allgemein

R8a: Netter „Wandertag“ durch Nürnberg

Nicht mehr lange hin zu den Ferien, also raus mit den Kulturkarten, die wir uns am Anfang des Schuljahres gekauft haben. Auf dem Plan stand heute das Planetarium und das Spielzeugmuseum.

Trotz der unvorstellbaren Ausdehnungen des Weltalls ist es möglich, ein modellhaftes Bild vom Weltall zu entwickeln, indem man mit „kosmischen Siebenmeilenstiefeln“ das Universum durcheilt und die Geschichte der Welt auf die übersichtliche Größe eines „kosmischen Kalenders“ verkleinert. Der interessante Blick nach oben war sehr informativ und nach gut 60min vorbei. Danach ging es in die Innenstadt, es gab eine kleine Pause, bis wir uns wieder am Marktplatz trafen.

Jetzt ging es zum Spielzeugmuseum. Dort gab es zahlreiche Ausstellungen rund am das Spielzeug im Wandel der Zeit, schnell fanden die meisten Schüler das Spielezimmer im obersten Stockwerk. Es ist schon interessant zu sehen, wie viel Spielzeug es gibt. Und dann alles ohne Strom, WLAN – oder Apps.

Nachdem wir uns alles in Ruhe angesehen haben, beendeten wir unseren entspannten Tag in Nürnberg.

Wieder keine News über DEINE Klasse? Dann wende dich an die Mediengruppe, wir unterstützen dich bei deinem Beitrag als Gastreporter.

Veröffentlicht in Allgemein

R8a: Pfannkuchenparty im Pausenhof

Die R8a lässt sich schon immer wieder etwas einfallen. Am Dienstag war es einfach zu warm für den Unterricht. Daher wurde am Montag  beschlossen, aus zwei Stunden Mathe lieber zwei Stunden Pfannkuchen-Party zu machen.

Schnell waren Bierbänke und Biertische aus dem Keller geholt und die Mitbringsel zur Verschönerung der Pfannkuchen aufgebaut, von Nutella bis Käse war alles dabei.

Als Klassenleiter parkte ich mich in die winzige Küche in zweiten Stock und legte auf zwei Pfannen los. Schnell war es in der Nische gefühlte 100 Grad warm, dafür gab es auch alle 2mi frische Pfannkuchen. In gemütlicher Runde wurden gefuttert bis nach einer Stunde alle halbwegs satt waren. Auch die Aufräumarbeiten verliefen ohne größere Proteste, somit konnte unsere kleine Party locker in 90min abgeschlossen werden.

Na, welche Idee habt ihr mit eurer Klasse? Schreibt drüber! 🙂

Veröffentlicht in Allgemein

Eure Abstimmung: Die Antwort der Schulleitung

Janika und Toni (R8b) haben sich vor den Pfingstferien Gedanken zu unserem neuen Schulhaus gemacht. Ihr hattet die Möglichkeit, bei unserer Abstimmung eure Wünsche anzuklicken. Unsere beiden Mediengruppe-Mitarbeiterinnen sind neulich mit dem Ergebnis zur Schulleitung, hier die Reaktion:

Erst einmal ein Dankeschön an die vielen Mitschüler die abgestimmt haben und sich einer Befragung gestellt haben.
Also gingen wir wie versprochen zu unserem Schuldirektor, Herrn Rätz, um ihn auf die Wünsche unserer Mitschüler anzusprechen. Mit Erfolg.
Die am meisten angeklickten und eventuell erfüllbaren Wünsche wurden von uns vorgetragen. Herr Rätz erklärte uns, dass eine Klimaanlage nicht möglich sei, da es wirklich eine Menge kosten würde, was die Schulbehörde nicht bezahlen will (weil wir ein Fenster öffnen könnten).

Er konnte uns aber damit beglücken, dass er so etwas ähnliches in Auftrag gegeben hat. Bunte Wände & Sitzmöglichkeiten in der Pause sind auf jeden Fall erfüllbar.

Für weitere Ideen sind wir immer zu haben – es ist UNSER Schulhaus!