Veröffentlicht in Allgemein

Hörspiel: Der Hexenfluch von Nürnberg

Noch nie hatte das Team von Radio Sabelino ein Hörspiel aufgenommen. Anfang Februar entstand jedoch die Geschichte von zwei Hexen, die im mittelalterlichen Nürnberg spielt. Drei im Weggla spielen dabei eine große Rolle.

Mitgewirkt haben einige Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 und 6. An zwei Nachmittagen wurden die Texte aufgenommen. Die Hexen machten dabei noch Überstunden zuhause.

„Der Hexenfluch“ wird bei einem Wettbewerb mitmachen. Daumen drücken – und gleich mal reinhören in die spannenden 18 Minuten.

Veröffentlicht in Allgemein

Jenö Konrad Cup gegen Antisemitismus

Die R8b erreicht beim Jenö Konrad Cup 2021 Platz 2

Jenö Konrad trainierte den FC Nürnberg von 1930-1932 ziemlich erfolgreich. Zuvor war er Nationalspieler für Ungarn. Die nationalsozialistische Zeitung „Der Strümer“ hetzte immer wieder gegen den jüdischen Trainer und erreichte, dass Jenö Konrad zum Bedauern seines Vereins Nürnberg verließ. Den Nazis entkam er schließlich knapp, er wanderte 1940 nach New York aus und beendete seine Trainerkarriere

Der Verein hat vor einigen Jahren den Jenö Konrad Cup für Schulen ins Leben gerufen. Die Sabel Realschule gewann die erste Auflage und jedes Jahr mit einem Beitrag dabei gewesen. 2021 erreichte das Team der R8b den 2. Platz. Am 19. Februar wurden alle Teilnehmer zu einem Spiel eingeladen. Vor den Stadion überreicht der Antisemitismusbeauftrage Dr. Ludwig Spaenle Aktionsschals und die Siegerurkunden. Danach ging es direkt zum Spiel, vielleicht auch durch die vielen Anfeuerungsrufe der zahlreichen Schülerinnen und Schüler erreicht der Club ein 2:0 gegen Regensburg.

Schon jetzt ist klar, dass die Sabel Realschule mit zwei Klassen bei der Auflage für 2022 wieder dabei sein wird Hier noch der Wettbewerbsbeitrag für 2021 – der während es Lockdowns entstanden ist, die Gruppe konnte sich während der Entstehung nicht treffen und erarbeitete getrennt voneinander den Beitrag.

Der Beitrag der (damaligen) R7b der Sabel Realschule Nürnberg
Veröffentlicht in Allgemein

Bayerischer Rundfunk berichtet über Klassenprojekt der R8a

Das BR Team am 11.02.2022 zu Gast

Am Freitag, 11.02.2022 hatte die Sabel Realschule Besuch von einem Team des Bayerischen Rundfunks. Die Redakteurin Frau Schmiedleitner hatte von einem Projekt der R8a erfahren und wollte darüber berichten.

In Nürnberg gibt es immer mehr Anbieter für Expresslieferungen aus dem Bereich Supermarkt. Lieferungen unter 10 Minuten werden in der Werbung versprochen, kann das sein? Die Klasse prüfte, welche Anbieter in Nürnberg erhältlich sind, vier Unternehmen wurden gefunden. Also wurde Gruppen gebildet und die Bestell-Apps heruntergeladen. Ein gemeinsamer Fragebogen wurde entworfen, dann nahmen die Teams die Apps unter die Lupe.

Untersucht wurden die Unternehmen Gorillas, Flink, Getir und Bruttoshop.

Während die Ergebnisse in eine gemeinsame Präsentation gepackt wurde, verfasste die Klasse auch eine Mail an örtliche Presse- und TV-Vertreter. Schon nach wenigen Tagen stand ein Drehtermin mit dem BR fest.

Die Schüler beantworteten vor der Kamera viele Fragen zum Projekt und stellten Frau Schmidtleitner die verschiedenen Apps vor, die Präsentation hatte sie schon im Vorfeld erhalten. Die Bestellung bei allen vier Anbietern fand dann zeitlich statt. Kaum waren diese erledigt, wurde es auch schon Zeit, zum Schuleingang zu gehen.

Schon nach etwa 9-12 Minuten hatten drei von vier Anbietern mit dem Fahrrad geliefert, ein weiterer Lieferer, der auf Anlieferung mit dem PKW setzt, benötigte jedoch 30min.

Ein Anbieter legte der Lieferung als kleine Überraschung ein paar Bio-Bananen bei, was für große Freude bei den Bestellern sorgte. Alle Anbieter lieferten vollständig.

Einen Tipp gab es am Ende auch noch von den Schülern: Da die Unterschiede recht begrenzt sind, raten die Teams, einfach ein paar Anbieter selbst zu vergleichen. Die Preise sind insgesamt sehr ähnlich, allerdings kann man auch schnell 30-40% sparen – einfach selbst in den nächsten Supermarkt gehen, dieser ist in der Stadt meist nicht weit entfernt.