Veröffentlicht in Allgemein

Sabelino-TV mit Johannes (R8b) und Sebastian (R9b)

Auch heute wieder ein kurzes, knackiges Interview mit einem Schüler deiner Schule. Diesmal hat es Sebastian aus der R9a betroffen, wir sagen sorry für den „Ping-Pong“-Kamerastil, aber wir hatten unser Stativ nicht dabei. Möchtes du auch mal hier zu sehen sein? Dann sprich Johannes einfach an.

Veröffentlicht in Allgemein

Fabi (R10a) holt sich die Hülle

20299_10200817187011080_1842063045_n

Etliche Leser haben per eMail und auf Facebook mitgemacht, aber es konnte nur einen Sieger geben. Die coole Gameboy-Hülle fürs iPhone ging an Fabi. Er hat sich so gefreut, dass er das Ding gleich draufmontiert hat.

Herzlichen Glückwunsch, natürlich gibt es auch im Dezember wieder was zu gewinnen, also täglich auf Sabelino.de nachschauen und mitmachen!

Veröffentlicht in Allgemein

Michelle (R10a): Gerüchte

Michelle aus der R10a geht es wie viele Lesern: Gerüchte nerven, man muss gar nicht selbst betroffen sein, aber Halbwahrheiten, die durch die Gänge schwirren und erfundene Geschichten von Wichtigtuern sind wohl absolut verzichtbar. Unsere Redakteurin hat sich zu diesem Thema einmal Gedanken gemacht:

Wir kennen sie alle und haben bestimmt auch mal ein oder zwei über einen selber gehört… die Gerüchte.

Gerüchte sind meist mündlich, stets von allgemeinem oder öffentlichem Interesse, überlieferte Halbwahrheiten, deren Inhalt mehr oder weniger stark verändert wurde. Ob man ihnen glauben schenken soll, ist einem selbst überlassen, jedoch kann man bei Gerüchten nie sicher sein, wie viel Wahrheit sich dahinter verbirgt…
So viel zu der Bedeutung eines Gerüchts, aber was mache ich, wenn ich selbst Teil oder Dreh- und Angelpunkt davon bin???
• Erst mal auf jeden Fall ruhig bleiben, denn nur ihr wisst, ob es stimmt oder nicht und wenn nicht, dann braucht ihr euch ja eigentlich keine großen Sorgen zu machen. 😉

• Wenn ihr die Verbreitung beenden wollt, dann versucht doch mal, durch Fragen, heraus zu bekommen, wer dieses Gerücht in die Welt gesetzt hat, stellt den Verursacher zur Rede und bittet ihn das klar zu stellen.

• Dann könnt ihr auch noch zum Beispiel in eurer Schule mit einem Vertrauenslehrer/-schüler eurer Wahl reden, der euch vielleicht dabei helfen kann, dass Gerücht aus der Welt zu schaffen. Bei uns z.B. gibt es ja die Schülersprecher oder Vertrauenslehrer, die immer dazu bereit sind, euch zu helfen, wenn ihr Probleme habt.

Meine Meinung über das Thema ist, dass man sich nicht sicher sein kann, ob das was man gerade über jemanden gehört hat wirklich der Wahrheit entspricht oder einfach von einer Person in die Welt gesetzt worden ist, die gerade nicht so gut auf die jeweilig andere Person zu sprechen ist.
Ich würde nicht sofort jedem Gerücht glauben schenken. Wenn es mich jedoch stark interessiert, würde ich auf die Person zu gehen und persönlich fragen, dass ist immer noch die sicherste Variante die Wahrheit zu erfahren.
Und die beste Möglichkeit, damit niemand mehr darüber redet, ist immer noch einfach das Gerede zu ignorieren bzw Infos nur aus erster Hand zu glauben.

Michelle hat zum Schluss noch zwei gute Zitate für euch:

„Ein Gerücht sagt wohl mehr über den aus, der es verbreitet, als über den es verbreitet wird.“ (Erhard Blanck)

„Ein Gerücht ist wie ein Ei – wenn es erst einmal ausgebrütet ist, bekommt es unweigerlich Flügel.“
(Annette Kolb, 1870-1967)

Veröffentlicht in Allgemein

Sibel (R8b): Meine (ehemals) besten Spick-Tricks

Sibel gehört zu unseren frischen Neuzugängen, wir haben sie überredet, uns von ihren besten Spick-Tricks zu berichten. Achtung, alle Lehrer sind wachsam, liebe Kinder – bitte NICHT nachmachen!

Spicker 1: Der Linealspicker

Du klebst deinen Spicker auf ein langes Lineal. Dieses Lineal schiebst du dann in deinwn Ärmel, so das der Teil mit dem Spicker an deiner Handfläche ist. Wenn der Lehrer aufsteht und im Klassenzimmer herumläuft, schiebst du mit deinen Fingern das Lineal unauffällig ganz in deinen Ärmel zurück.

Spicker 2: Der Flaschenspicker

Man schneidet einen Teil vom Etikett herraus und platziert dort den Spicker. Die Flasche stellst du dann während des Tests auf deinen Tisch.Wenn der Lehrer aufsteht und herumläuft, tust du so, als ob du keinen Durst mehr hast und steckt die Flasche zurück in deine Tasche

Spicker 3: Mäppchenspicker


Du legst deinen Spicker einfach in dein Schlampermäpchen. Wenn der Lehrer herumläuft, tust du so, als ob du einen Stift suchst. Während du den Stift suchst, schiebst du deinen Spicker zwischen deine Stifte… weg ist er.

Veröffentlicht in Allgemein

Sabelino TV: Unser erstes Test-Interview ist online!

Hallo liebe Sabelino-Fans,
treue Leser kennen unser Video schon von Facebook, heute ist es endlich auch hier gelandet. Wir haben einfach mal für euch ein Test-Interview gemacht. Natürlich wollen wir nicht nur Leute aus der Mediengruppe interviewen. Wenn DU also Lust hast, auch mal ein Interview zu geben, meldest du dich einfach bald bei Johannes.

Veröffentlicht in Allgemein

Franzi (R8b): Voted euer leckerstes Mittagessen!


Franzi aus der R8b ist eine unserer neuen Mitarbeiterinnen bei Sabelino.de. Ihr ist wichtig, was ihr so denkt. Sie hat sich in den letzten Tagen das Mittagessen angesehen. Stimmt ab, wie melden weiter, welches Essen gewonnen hat, dann gibt es das leckereste Mittagessen vielleicht bald mal wieder…

Seit ein paar tagen laufe nach der Schule in die Mensa und fotografiere unser leckeres Schulessen. Ich weiß, dass jeder Mensch anderer Vorlieben hat, schaut euch doch noch einmal die Bilder an und stimmt ab, welches Essen euch am besten schmecken würde.

Hier gehts zur Abstimmung, 1x klicken – vielen Dank!

Veröffentlicht in Allgemein

Anna-Lena (R10a): Einladung zum Sabel-Theaterabend

Anna-Lena hat festgestellt, dass es um die Ecke jede Menge Kultur gibt. Wie wäre es mit einem Theaterabend? Wir haben 15 Karten zum einem besonderen Preis reservieren können für die schnellsten Theaterfans. Hier noch ein paar Infos von Anna-Lena:

Hallo liebe Leute aus den Klassen R10a und R10b,
Sabelino lädt euch ein, am 07.12.2012 (Freitag) mit ins Schauspielhaus Nürnberg zu gehen!
Wir haben 15 Karten! Vergesst mal alles was ihr bisher von Theater gehört habt… denn wir zeigen euch, dass es ganz cool sein kann und dass es nicht uncool ist, wenn man sich mal einen Abend Zeit nimmt für einen Besuch im Schauspielhaus Nürnberg 😉

Wir werden das Theaterstück

„Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist
19:30 – 21:30 Uhr (Schauspielhaus) besuchen.

Zum Inhalt:

„Das Lustspiel „Der zerbrochne Krug“ erzählt die Geschichte vom Dorfrichter Adam, der über eigene Verfehlungen urteilen muss. Ort der Handlung ist der Gerichtssaal eines Dorfes bei Utrecht. Adam richtet über Ruprecht, der während eines nächtlichen Besuchs bei seiner Verlobten Eve in ein Handgemenge verwickelt wurde und dabei den Krug zerbrochen haben soll. Nur Eve und Adam wissen, dass es der Richter war, der die junge Frau bedrängte und mit dem Ruprecht sich prügelte. Doch Eve schweigt, weil Adam damit droht, Ruprecht in den Krieg zu schicken. Gerichtsrat Walter nimmt an der Verhandlung teil. In deren Verlauf wird nach und nach deutlich, dass Adam der Täter ist. Dennoch verurteilt er Ruprecht mit Billigung Walters. Am Ende fliegt der Schwindel doch auf, Eve und Ruprecht versöhnen sich, Adam flieht.“

Lust bekommen?

Dann meldet euch mit dem ausführlichen Elternbrief an, der euch demnächst erreicht.

Natürlich könnt ihr eure Eltern mitnehmen, macht euch schick, wir treffen uns im Theater!

Veröffentlicht in Allgemein

Sebastian (R9b): Die Lieblingsapps unserer Jüngsten

Sebastian aus der R9b ist einer unserer neuen Redakteure im Sabelino-Team. Wir haben ihn einmal auf den Weg geschickt, damit der sich ansieht, was unsere jüngen Schüler so in der Pause auf dem Smartphone spielen, hier sein Bericht:

Seit Anfang der Woche ziehe ich in den Pausen durch die Realschule und frage Schüler nach ihren Lieblingsapps. Als erstes interviewte ich Konstantin Angermann (Bild 1) dessen Lieblingsspiel „Modern Combat 2: Black Pegasus“ ist, da er dies auch mit seinen Klassenkameraden der R7a spielen kann.
„Modern Combat 2“, ein erfolgreicher Egoshooter, ist im Appstore für 5,99 € zu erwerben und bei Google Play für 5,49 € zu downloaden. Ein weiteres Spiel namens „Subway Surfers“ (iOS: Kostenlos, Android: Kostenlos) , in dem es darum geht einen Polizisten abzuhauen, ist aktuell das Lieblingsgame von zwei Schülern: Berky Ülker (Bild 2) aus der R5a und Dominik Maringer (Bild 3) aus der R6b spielen es wegen der guten Grafik und weil es schlicht und einfach lustig ist.
Aber auch andere Schüler der R6b spielen gerne mit ihren Smartphones. Das Spiel „Hill Climbing, hierin versucht man lange mit seinem Gefährt die Balance zu halten, wird von Ramin Vasei (Bild 4) gerne gezockt, weil es viele Upgrades enthält und man immer fähig ist, seinen Rekord zu brechen. Dieses Spiel ist kostenlos für iOS und Android Geräte downloadbar.
Sein Mitschüler Erik Saakov (Bild5) spielt hingegen viel lieber „Frontline Commando“ weil es actionreich ist. Dieses Spiel ist ein Shooter jedoch mit etwas weniger Realismus der kostenlos für iOS Geräte und Android Geräte zu spielen ist.

Veröffentlicht in Allgemein

Lisa & Kathi (R10a): Rezept für Regenbogen-Muffins => Beitrag Nr. 499 auf Sabelino.de

Lisa und Alexandra aus der R10a backen gerne mal was. Natürlich soll es nicht viel Arbeit machen, schnell gehen und obercool aussehen. Wir haben die beiden Bäckerinnen gebeten, uns ihr Lieblingsrezept zu verraten. Sie hatten eine tolle Idee und haben für euch auch jede Menge Fotos gemacht, die Lust machen, das tolle Rezept am Wochenende mal selbst auszuprobieren. Solche bunten Muffins sieht man doch selten, oder?

Zutaten: 125g Butter oder Margarine
1 PK Orangenzucker oder Vanillezucker
3 TL Backpulver
3 St. Eier
250g Mehl
125g Zucker
1PK Lebensmittelfarben ( 4 Farben )

Zubereitung: Butter und alle Zuckerzutaten zu einer schaumigen Masse schlagen. Anschließend fügt man Eier, Mehl und Backpulver hinzu.

Der Teig wir in vier, gleich große, Teile geteilt und mit je einer der vier Farben eingefärbt.


Während der Backofen auf 180 Grad vor heizt, geben wir den Teig, in einer beliebigen Reihenfolge in die Förmchen ein.

Und zu guter Letzt, müssen die Muffins etwa 25 Minuten lang backen.

Und wer will, kann die Regenbogen Muffins auch mit verschiedenen Glasuren oder Süßigkeiten verzieren.

Veröffentlicht in Allgemein

News, News, News, es geht endlich wieder los!

Liebe, treue Leser!

Endlich geht es wieder los. Unsere Mediengruppe hat neue, frische Mitglieder mit guten Ideen, zudem wird sich das Team auch um SMV-Projekte kümmern. Heute schon erste Neuigkeiten:

1, FACEBOOK
Sucht bei Facebook einfach nach „Sabelino“ (das mit dem grünen Logo) und liked unsere Info-Seite. Oder klick gleich HIER!

2, BWL fürs iPhone
Wer alle wichtigen BWR-Infos auf dem iPhone bzw Smartphone haben will, gibt einfach mal www.bwrspicker.de ein!

3, Schülersprecher und Vertrauenslehrer
Diesmal sind Igor und Katja (R10a) für euch da, das Team der Verbindungslehrer bilden Frau Freund und Herr Ströhlein. Wir stellen euch das Team demnächst hier vor.
BREAKING NEWS: Wir werden eine wöchentliche Sprechstunde für euch einrichten, ihr könnt dann mit einem Schülersprecher oder einem Vertrauenslehrer (oder beiden) unter vier Augen sprechen. 🙂