Veröffentlicht in Allgemein

Sommerfest 2017 am 14.07. mit Spendenaktion „Solarkocher für Afrika“

PicMonkey Collage1.jpg

Die Sabel Realschule und das Sabel Gymnasium begrüßten am Freitag die Newcomer des nächstes Schuljahres. Unser alten Hasen aus den Klassen 5 und 6 begrüßten die vielen Gäste mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm. Der Elternbeirat versorgt die anwesenden Eltern mit Kaffee und Kuchen, für die kleinen Besucher gab es kostenlos Eis. Die meisten Klassen unterhielten mit Musik und Tanz, die R6a informierte über ein interessantes Projekt aus dem Unterricht.

2PicMonkey Collage

Nach einem kleinen Experiment, welches zuerst die Klasse R5b ausprobierte, informierte sich die Klasse R6a intensiver mit dem Thema Solarkocher. Der kleinen Solarkocher oben besteht nur aus Folie und Karton, trotzdem konnten die Schüler damit schnell einen Becher Wasser von 18 auf 80 Grad erwärmen. Auf der Suche nach weiteren Informationen fanden die Schüler heraus, dass ein Solarkocher eine wichtige Sache für Menschen in Arika sind.

PicMonkey Collage.jpg

Sie fanden heraus, dass in Ländern wie Burkina Fasso 80% aller gefällten Bäume zu Feuerholz werden. Viele Familien sind immer länger mit der Holzsuche beschäftigt oder sie müssen immer mehr Geld auf den Dorfmärkten dafür bezahlen. Das Feuer in den Hütten belastet durch den Rauch Augen und Lungen. Wie kann man nun die Gesundheit und und die Umwelt der Menschen in Afrika retten?

Organisationen aus Europa sammeln Spenden und führen die Solarkocher in den Dörfern vor. Eine kleine Summe müssen die Menschen dort selbst bezahlen, aber das ist auch in Raten möglich. Neben den genannten Vorteilen können die neuen Solarkocher-Besitzer nebenbei auch etwas Geld verdienen, statt Holz zu suchen können sie z.B. zusätzlich Brot backen oder Trockenobst herstellen und verkaufen.

Auch BILD Nürnberg findest diese Idee toll:

IMG_4264

Die Klasse R6a hat beim Sommerfest über das Thema informiert und eine kleine Spendenecke eingerichtet. Viele Eltern kamen danach dort vorbei, sahen sich die Infowand an und spendeten in die kleine Kasse. In den nächsten Tagen werden wir das Geld an die Organisation SEWA – Sonnenenergie für Westafrika spenden. Dort können z.B. auch gezielt Schulen unterstützt werden. Gemeinsam werden wir auch versuchen, zu einer Schule in Burkina Faso Kontakt aufzunehmen.

Wir bedanken uns bei allen Spenden, hier noch unsere Präsentation als Download: Projekt Solarkocher für Afrika

Veröffentlicht in Allgemein

9. Klassen besuchten KZ Flossenbürg

floss

Am 17. Mai 2017 begaben sich unsere 9. Klassen auf einen Ausflug nach Flossenbürg. Dort hatten sie eine Führung durch das KZ gebucht und bekamen einen Eindruck wie es damals in einem KZ ausgesehen hat.

Die Fahrt dauerte etwa eineinhalb Stunden. Kurz vor 11 Uhr kamen wir an und wurden direkt von den Mitarbeitern der Gedenkstätte empfangen. Wir waren drei Klassen und wurden auch so aufgeteilt. Zu allererst ging es durch einen Torbogen der ehemaligen SS-Kommandantur. Danach ging es auf eine größere freie Fläche vor dem Lagertor. Unsere Gruppenleiterin erzählte uns nebenbei immer, was dort geschehen war. Die Rundführung brachte uns als nächstes über den Appellplatz zu der Lagerküche die jetzt ein kleines Museum ist, mit vielen Andenken an diese Zeit. Nachdem wir uns das ganze Museum angesehen hatten, kamen wir durch einen Kellerzugang wieder raus und in die ehemalige Wäscherei, die aber bis auf wenige Mauern zerfallen ist. Unsere letzte Station war das Krematorium von Flossenbürg. Einigen meiner Mitschüler wurde etwas unwohl bei dem Gedanken, dass dort viele Menschen verbrannt wurden. Als wir wieder zurück zum Bus gingen, dachte ich nochmal über das gesehene nach und war froh, dass diese Zeiten vorbei waren.

Moritz Rothmund, R9a-1