Veröffentlicht in Allgemein

Paket-Aktion „Weihnachtstrucker 2011“

Liebe Leute,

auch dieses Jahr haben wir gerne bei der Paket-Aktion „Weihnachtstrucker 2011“ mitgemacht, die aus den Vorjahren von Antenne Bayern bekannt ist. Toni und Janika haben in unseren 12 Klassen etwa 300 Infoblätter für die Eltern verteilt. Wer die Packliste durchgelesen hatte, hat sicher gemerkt, dass schon ein paar Euro genügt hätten, um einer armen Familie, z.B. in Rumänien, eine kleine Freude zu bereiten.

Leider haben wir mitbekommen, dass viele Zettel die Eltern nicht erreicht haben. Es ist wirklich zu viel verlangt, an Weihnachten auch einmal an andere Menschen zu denken? Den Zettel einfach zuhause aus der Tasche holen und die Eltern bitten, auch ein kleines Paket zu packen? Selber ein iPhone auf dem Wunschzettel zu haben, aber nicht einmal an so eine Kleinigkeiten denken – ist das noch Weihnachten für dich?

Es werden jedes Jahr weniger Pakete, waren es mal fast 40 – so waren es dieses Jahr nur 15 – damit haben gerade einmal FÜNF PROZENT unserer Schüler eine gute Tat vollbracht. Wir sind eine Privatschule, da sollten doch immer 5-10 Euro übrig sein, gerade an Weihnachten. Wir aus der Mediengruppe sind dieses Jahr wirklich ein wenig enttäuscht. Denkt denn wirklich jeder nur noch an sich selbst? Wir wissen doch, wie gut es uns geht im Vergleich zu den armen Ländern… 😦

Natürlich bedanken wir uns bei allen Familien, die sich trotzdem gerne die Mühe gemacht habe. Durch den großen Einsatz von Toni und Janika kamen zusätzlich noch 87,12 Euro an Spenden zusammen, die wir bereits überwiesen haben. Es wäre toll, wenn sich bei der nächsten Aktion ein paar Leute mehr finden, die ein Herz für Arme haben, damit an Weihnachten ein paar Kinderaugen mehr fröhlich werden…

Veröffentlicht in Allgemein

Glühwein-Aktion am letzten Schultag

Viel Spass hatten wir in der letzten Pause des alten Jahres. Wie im Vorjahr hat die Mediengruppe für jede Menge Kinderpunsch und Lebkuchen gesorgt. Als kurz vor dem Pausengong eine entsprechende Durchsage zu hören war, gab es besonders für die fünften Klassen kein Halten mehr. Vor unserem Weihnachtsbaum war schlagartig jede Menge los.

Unser heißer Topf war binnen 15min leergetrunken, die Stimmung war hervorragend und es hat allen Beteiligten jede Menge Spass gemacht. Mit dem Gong zum Pausenende wurden die letzten Tropfen ausgeschenkt und an Frau Steinhäuser-Rüb überreicht, die schon wie im Vorjahr ihren Glühwein-Topf auslieh. Uns weils so schön war, freuen wir uns schon auf Weihnachten 2012. Vielleicht mal mit echten Glühwein… wir werden sehen… 🙂

Veröffentlicht in Allgemein

Noch eine Woche bis Weihnachten – ab auf den Chriskindlesmarkt!

Kathi und Alexandra (R9a) waren schon mal da – viele Klassen werden in den nächsten Tagen nochmal auf einen Sprung vorbei schauen – der Christkindlesmarkt. Immer randvoll mit Touristen ist es ein Wahrzeichen unserer Stadt. Hier der Bericht unserer neuesten Redakteure.

Wie jedes Jahr findet auch dieses Jahr der weltbekannte Christkindelsmarkt statt.

Er eröffnete am 25.11.2011 und wurde von dem „Chriskindel“ eröffnet.

Das Nürnberger Christkind Franziska Handke hat den Christkindlesmarkt von der Empore der Frauenkirche aus eröffnet.

Wir sind auf der Suche nach Neuigkeiten uns sehenswerten gewesen und haben viele tolle Sache für euch gefunden.

Eine tolle Neuigkeit sind die  Sandbilder die man selber machen kann.

Bei der Kinderweihnacht kann man wie jedes Jahr Bilder mit seinen Freunden machen lassen und das große Karussell steht auch wieder da für alle von euch die immer noch gerne damit fahren möchten.

Auch kann man tolle Weihnachtsgeschenke wie tolle Kerzen, Weihnachtsschmuck oder die berühmten „Zwetschger“ die man an vielen Ständen kaufen kann. ( Das sind Figuren die man aus Zwetschgen machen kann.)

Die Preise des Glühweins dieses Jahr stehen bei 2,50€ ohne Pfand. Doch für euch geht aber nur der Kinderpunsch. 🙂

Veröffentlicht in Allgemein

Deine Lieblingsspiele auf dem iPod/iPhone – Janika und Toni (R9b) wollen es wissen…

Toni und Janika stolpern in jeder Pause über die Massen an Spiel-Jungs die rund um den Chemiesaal den iPods glühen lassen, selbst Stromdiebe wurden schon beobachtet. Was spielen die eigentlich da? Schnell starteten sie eine Umfrage.

Es wurde nie lang überlegt welches das momentane Lieblingsspiel ist. Martel Combat2 Black war die meist gesagte Antwort von Jungs, da es ein Ballerspiel ist. Doch das Gewaltspiel kann zur Suchtgefahr führen , wie manche Jungs uns bestätigten. Die Mädchen mögen eher ruhigere Apps/Spiele, wie Facebook-App & WhatsApp, denn man kann sich auch unterwegs einloggen und miteinander schreiben. Denkspiele wie „Cut the rope“ und „Angry Birds“ kommen ebenfalls bei Mädchen gut an.
Wir haben für euch die Top 5 aufgelistet:
1. Angry Birds  : Man kommt ins nächste Level, indem man systematisch versucht, mit verschiedenen Arten von Vögeln grüne Wesen mit einer Schleuder zu treffen die in Kistenpyramiden feststecken.
2.Nova 2: Abschießen von Aliens, „Es ist gut zum Entspannen.“ Laut Schüler.
3.Backbreaker : Footballspieler weicht Gegner aus. „Dieses Spiel ist gut für zwischendurch.“
4.Blitzer.de: Meldet Blitzer. „Man weiß genau wo sich Blitzer befinden und wo man nicht schnell fahren darf“ (Gerade für die Klassen 5 und 6 extrem wichtig?!)
5.Sims3: Neues Leben erschaffen und spielen/Karriere entscheiden

Welches Spiel ist deine Nr.1? Schreib es uns als Kommentar!

Veröffentlicht in Allgemein

Plätzchenzeit – schnelles Rezept von Anna-Lena (R9a)

Schwarz-Weiß-Herzen

Weihnachten rückt immer näher inzwischen ist es nur noch ein paar Tage entfernt.

Doch was gehört eigentlich alles in die „Vorweihnachtszeit“? Geschenke einkaufen, der Christkindlesmarkt und natürlich auch die selbstgemachten „Weihnachtsplätzchen“. Doch welche – und wie backen? Ganz leicht Ich hab ein Rezept für euch gefunden für „Schwarz-Weiß-Herzen“.

Ihr braucht dafür:

250g Mehl

1TL Backpulver

125g Zucker

1EL Vanillezucker

½ unbehandelte Zitrone

125g Butter

1Ei

100g Schokoglasur

Zubereitung:

250g Mehl mit 1TL Backpulver auf die Backunterlage sieben.

125g Zucker mit 1EL Vanillezucker mischen und die Schale von ½ unbehandelten Zitrone darauf geben. Eine Mulde eindrücken, 125g Butter in Stücken auf den Rand setzen. 1 Ei in die Mulde geben und alles rasch verkneten. Den Teig in einer geschlossenen Rührschüssel mind. 1 Stunde kühl stellen. Danach den Teig ausrollen und Herzen ausstechen.

Ca. 10 min. bei 220° backen. Die abgekühlten Herzen halbseitig in 100g Schokoglasur tauchen oder mit dem Pinsel bestreichen.

Guten Appetit!

Veröffentlicht in Allgemein

Jan, die Butterbreze, Facebook und der FCB…

Liebe Kinder,

es war einmal ein lieber Schüler, nennen wir ihn Jan K. aus der R9a. Der machte seinem Klassenleiter – nennen wir ihn Herr Vorragend – jeden Freitag eine große Freude und brachte ihm 1-2 Butterbrezn mit, welche Herr Vorragend natürlich immer bezahlte.

Am letzten Freitag war Herr Vorragend in großer Eile, sein Frühstück fiel aus und er freute sich schon sehr auf seine Butterbreze, um sich in der ersten Pause zu stärken. Der Kampf mit den Sechstklässlern um die letzte halbe Pizza beim Pausenverkauf war ihm zu anstrengend. Doch was musste Herr Vorragend erblicken, als er endlich an seinen Tisch im Lehrerzimmer kam?

Nichts – sein Platz war leer! Jan K. hatte mit voller Absicht zuerst Herrn Vorragend schwer abhängig gemacht von seinen Butterbrezn – und dann hat er einfach keine Breze mitgebracht. Herr Vorragend war außer sich vor Wut, er schrie die unschuldige Kaffeemaschine an und setzte sich schließlich zur Ablenkung vor Facebook, um seine FB-Gemeinde entscheiden zu lassen, welche gerechte Strafe es nun sein soll für Jan.

Weit über 30 enttäuschte Schüler machten es sich zur Aufgabe, Herrn Vorragend beizustehen, sie schickten nicht nur Blumen, Pizzabestellungen und Sofortüberweisungen, sie wählten auch die schlimmste Strafe aus, die es für Jan K. geben kann.

Ein Tag im Bayern-Trikot… schlimmste Ausschläge bildeten sich sofort auf seinem ganzen „Körber“, er verfiel mehr und mehr in den oberbayrischen Dialekt, kaufte die besten Schüler aus anderen Klassen zusammen und wandelte die ersten beiden Tischreihen in VIP-Sitzplätze um. Kurz bevor er den Klassenleiter entlassen wollte, holten wir ihn wieder aus seinem Bayern-Trikot. Seine letzten Worte waren „nie mehr vergess ich die Brezn, ehrlich“… dann sah er sich die Tabelle der 2.Bundesliga an und fragte sich, ob er nächste Saison wirklich zum Auswärtsspiel nach Paderborn mitfahren sollte…

Drum merket, liebe Kinder: Don´t mess with me! 🙂

Veröffentlicht in Allgemein

Nikolausi 2011 wieder ein voller Erfolg!

Am Dienstag war es wieder soweit: Der Nikolaus besuchte uns in der Sabel Realschule. Wie jedes Jahr ging er mit seinen fleißigen Helfern in alle Klassen und trug dort sein Gedicht vor, das diesmal teilweise sogar auf Englisch war. Danach gab es reichlich Schokolade – natürlich nur für die braven Schüler.  Manche Klassen sangen sogar ein Weihnachtslied für den Nikolaus, so wie die R5b. Für Sabelino durfte jede Klasse, zusammen mit dem Nikolaus ein Gruppenbild machen.  Also, schaut euch doch einfach mal die Bilder durch und schreibt uns gerne auch mal wieder einen Kommentar.