Veröffentlicht in Allgemein

Fabian (Student): Zeugnisparty der R5b

Helau hieß es am Zeugnis-Freitag vor den Faschingsferien. Die R5b begrüßte die wilden Tage mit einer spektakulären Party im Klassenzimmer. Obwohl anschließend die Zeugnisse verteilt wurden, war die Stimmung keineswegs bedrückt. Das liegt wahrscheinlich an den hervorragenden Leistungen der Klasse! Für das leibliche Wohl sorgten die Schüler selbst. Von Pizza bis hin zu Krapfen war alles vertreten. Herzlichen Dank für die Spenden!
Veröffentlicht in Allgemein

Katja (R9a): Infos zum Kunstzweig

Sicherlich habt ihr schon gehört, dass es an unserer Schule die beiden Wahlpflichtfächer Kunst und Wirtschaft gibt. Das ist eine wichtige Entscheidung, denn das gewählte Fach wird ab der 7. Klasse eines euer Hauptfächer sein.

Um euch die Entscheidung etwas zu erleichtern habe ich mal neugierig Herrn Scheicher über den Kunstzweig ausgefragt 😉 Herr Scheicher ist bislang der einzige Lehrer, der unsere Künstler unterrichtet. Der Unterricht besteht aus Theorie also Kunstgeschichte sowie praktischen Teilen wie zeichnen und drucken. Man schreibt wie in anderen Hauptfächern auch drei Schulaufgaben, wobei eine jedoch aus einer mündlichen Arbeit besteht. Für den Kunstzweig sollte man möglichst künstlerisch begabt sein. Wer Berufe wie Grafikdesigner interessant findet oder vielleicht etwas in dem Bereich später mal machen möchte, der ist im Kunstzweig gut aufgehoben. Bei weiteren Fragen könnt ihr euch gerne an Herr Scheicher wenden:)

Veröffentlicht in Allgemein

Willy (R9a) – Jetzt aber Skype! Wer ist dabei?

Schon mal gedacht immer bloß telefonieren und schreiben wird langweilig?. Dann ist Skype genau das richtige für euch.

 Aber was ist Skype?

 Die Antwort ist einfach, es ist ein Chatprogramm, das viele tolle Funktionen mit sich bringt. Mit Skype kann man mehr als nur chatten also schreiben, man kann auch telefonieren und mit einer Webcam „camen“ daher kommt der Name Skypen.

 Was unterscheidet Skype von z.B. Facebook?

Facebook ist ein Internet Portal, darauf basierend mit Freunden Inhalte zu teilen und ein wenig zu schreiben. Skype dagegen beschränkt sich ausschließlich auf die direkte Kommunikation. Skype das beste und beliebteste Chatprogramm, es sollte auf keinem PC fehlen.

 Wie funktioniert Skype?

Zunächst braucht ihr eine E-mail Adresse, um euch anzumelden. Dann müsst ihr euch noch einen Nickname erstellen und schon kann es los gehen. Holt euch die Nicknames euerer Freunde, sucht sie im Programm, verbindet euch – und los geht’s.. Eine Webcam und ein Mikrofon sind natürlich Pflicht.

Was kann Skype noch?

Mit Skype kann man auch nicht nur von Skype zu Skype telefonieren, man kann auch andere Leute am Handy oder Telefon anrufen. Dies geht leicht von der Hand, man muss sich ein Skype-Guthaben zulegen und kann dann für ca. 1,4c/min ins Festnetz telefonieren oder für ca. 16c/min in die Mobilfunknetze. Für Notfälle eine gute Alternative. Skype ist besonders praktisch, wenn ihr in aller Welt Freunde habt – denn egal wo – per Internet ist es immer kostenlos.

 Wo gibt es Skype?

 Skype gibt es kostenlos hier: DOWNLOAD Skype im App-Store findet ihr auch das kostenlose Programm für das iPhone!

 Habt ihr noch Fragen?

Ich beantworte sie gerne in Facebook oder per mail (willy.willardt@web.de)

Viel Spaß beim telefonieren euer Willy – achja, und bitte schreibt in den Kommentaren euren Namen und euren Nickname, dann ruf ich euch vielleicht auch mal an! Danke!

Veröffentlicht in Allgemein

Katja (R9a) im Interview mit Herrn Fischer

1. Welche Fächer unterrichten Sie?
– In der Realschule unterrichte ich Englisch und Geschichte. In der Atlas Schule nur Englisch, dort bin ich aber auch noch der Schulleiter.

2. Wollten Sie schon schon immer Lehrer werden?
– Eigentlich schon 😉

3. Was war früher in der Schule Ihr Lieblingsfach?
– Englisch und Geschichte

4. Können sie Lerntipps für Schüler empfehlen?
– Ja, weniger Computer spielen! Jeden Tag kurz (15min) lernen und nicht einen Tag vor der Schulaufgabe.

5. Was macht Ihnen am Unterrichten Spaß?
-Wenn man merkt, dass die Schüler aufpassen und etwas lernen…

6. Haben Sie Hobbys?
– Lesen, Skifahren, ins Theater gehen, Musicals besuchen

7. Was mögen Sie nicht so?                                                                                                                                                                                                                                              – Lügen, wenn Schüler zu laut sind und zu wenig aus ihren Möglichkeiten machen und wenn sie unaufmerksam sind

8. Wenn Sie 3 Wünsche frei hätten, was würden Sie sich dann wünschen?
– 10 Sprachen sprechen zu können
– Interessierte Aufmerksame Schüler
– Weniger Kriege & Gewalttaten auf der Welt

Veröffentlicht in Allgemein

Kurzbericht von Igor (R9a): Unsere Schul-Sanitäter

Annika (R6b) ist in der Pause hingefallen, Igor und Katja (R9a) halfen sofort mit einem Verband und tröstenden Worten

Hallo Sabelino Leser,

ich bin der Igor und ich stell euch den Schul -Sanität’s Dienst kurz SSD vor.
Wie ihr wisst sind wir ausgebildete Sanitäter und Ersthelfer. Wenn ihr euch verletzt könnt ihr jederzeit zu uns ins Sekretariat kommen und behandeln lassen. Wir sind während der Schulzeit über unsere Sani Handys erreichbar. Der SSD an unserer Schule wird vom ASB Nürnberg ev. betreut. Dieser stellt uns viele verschiedene Weiterbildung und Fortbildungen zur Verfügung. Wir sind mit vielfältigen Materialien für den Notfall gerüstet. Vom Blutzucker Messgerät kurz BZ bis zum Tubus ist alles mit dabei.

Unser Team besteht aus:

Anna- Lena (Ersthelfer)
Ridvan (Ersthelfer)
Lars (Ersthelfer)

Herr Schosser (Sanitäter)
Katja (Sanitäter)
Igor (Sanitäter)

 

Veröffentlicht in Allgemein

Alexandra (R9a) hat Bubble Tea entdeckt – hier alle Infos!

Bubble Tea gibt es jetzt auch in Nürnberg in der Innenstadt und bei der U-Bahn Unterführung. (Anmerkung Sabelino – es gibt ja nur EINE Unterführung in ganz Nürnberg, also ganz leicht zu finden…)

So wirklich neu ist der Trend nicht den in Asien gibt es ihn schon seit 26 Jahren, hat nur etwas gedauert bis er jetzt hier in Deutschland angekommen ist.  Übersetzt heißt Bubbletea Blasentee – dies jetzt nur mal für die Allgemeinbildung!

Aus was bestehen eigentlich diese seltsamen bunten Kugeln? Diese Frage hat mich dann auch interessiert denn man sollte wenigstens halbwegs wissen was man da eigentlich trinkt.

Tapioka Perlen für Bubbletea dies sind die kleinen dunklen gummiartige Perlen, sie waren schon vor den bunten platzenenden Fruchtkügelchen da.

Sie werden aus der Wurzel der tropischen Maniokpflanze  hergestellt, mir persönlich haben sie nicht besonders gut geschmeckt, ist denk ich aber Geschmackssache.

Es gibt drei unterschiedliche Arten von Perlen.

Die Tapioka, dann gibt es Perlen die mit Fruchtsaft gefüllt sind und aufplatzen wenn man sie mit den Zähnen zerbeißt.

Es gibt von den Mit Fruchtsaft gefüllten Perlen sehr viele verschiedenen Sorten wie Joghurt, Erdbeere, Mango usw…  Wie sie hergestellt werden? Hier die Erklärung:

  1. Es wird Fruchtsaft mit Tapioka stärke zusammengemischt.
  2. Man braucht Wasser mit Calcium Chlorid
  3. Dann wird der Fruchtsaft in eine Spritze  gezogen und in das Calcium Chlorid getröpfelt.

Das sorgt dafür dass, das schlagartig eine dünne  Schicht Flüssigkeit um den Fruchtsafttropfen herum kristallisiert

Die dritte Sorte sind Kokosnussstücke in verschiedenen Geschmacksrichtungen.

Ich mag den Tee mit Fruchtsaft besonders.

Man kann sich den Tea selber kreieren, es gibt viele verschiedenen Geschmacksrichtungen.

Als zweites sucht man sich dann die Kügelchen aus und ob mit oder ohne Tapiokaperlen  oder Kokosnussfleischstücke.

Ich hoffe ich hab bei euch Interesse geweckt und ihr probiert den Bubbletea auch einmal.

Der Preis des Tee Getränkes liegt bei 2,50€-3,80 der Preis steigt je nach Menge der verschiedenen Perlensorten.

Noch als Tipp der Bubbleteashop in der Innenstadt ist billiger als der bei der  Unterführung! (Anmerkung: Genau DIE Unterführung in Nürnberg… wer wissen will, wo diese geheimnissevolle Unterführung ist, muss Alexandra direkt fragen und auf einen Bubbletea einladen, dann wird sie es schon verraten)