Veröffentlicht in Allgemein

Siegerehrung Hört Hört Hörerfest Fürth

Viele Schulradios und ähnliche Teams haben am Hört Hört Hörwettbewerb Franken mitgemacht. Über 130 Einsendungen haben sich um die Siegerplätze in den verschiedenen Kategorien und Altersklassen beworben. Auch zwei Beiträge von Schulradio Sabelino würden nominiert. Den Platz 3 in der Kategorie Hörspiel schaffte dabei „Der Hexenfluch von Nürnberg“. Das Team der damals Sechstklässler war völlig aus dem Häuschen und stürmte die Bühne. In einer total aufgeregten Dankesrede erinnerte Sophie das vollbesetzte Kulturforum Fürth daran, dass dies das erste Hörspiel der Gruppe war – und zusätzlich hatten die kleinen Radiostars alles selbst erdacht.

Eine große Ehre für das Team von Schulradio Sabelino, welches auch mit neuen Zugängen nach Fürth fuhr, um dort gemeinsam den Erfolg zu feiern. Die 50 Euro Preisgeld werden bei nächster Gelegenheit in einen Pizzaparty verwandelt werden. 

Natürlich ist das Schulradio Sabelino auch bei nächsten Hörwettbewerb wieder mit dabei, vielleicht ist dann ja sogar noch etwas mehr drin!

Veröffentlicht in Allgemein

Preisverleihung Jenö Konrad Cup

Der Hinrunden-Abschluss des 1. FC Nürnberg war zugleich Schlusspunkt der vierten Auflage des „Jenö Konrad-Cup – Fußball trifft auf Geschichte“. Mit dem Schülerprojekt, beim dem der FCN die bewegende Flucht-Biografie des ehemaligen jüdischen Club-Trainers Jenö Konrad in Schulen präsentiert, möchten Club und TSV Maccabi Nürnberg Schüler*innen aller Schularten gegen Antisemitismus sensibilisieren und Begegnungen Jugendlicher aller Religionen mithilfe des Fußballs ermöglichen.

Die Sabel Schulen Nürnberg sind seit Gründung des Projektes am Ball und haben jedes Jahr mit viel Einsatz die vorderen Plätze belegt. Auch in diesem Jahr wurden sie ins Stadion eingeladen, um dort einen wichtigen Heimsieg bejubeln zu dürfen. Woher gab es die Siegerehrung der besten Projektteams.

Schon jetzt macht sich die Schülerinnen und Schüler Gedanken über einen neuen Wettbewerbsbeitrag, der wieder der ganzen Schule vorgestellt werden soll.

Die Ideen des letzten Wettbewerbs sind hier zu finden:

https://620cf56f64548.site123.me/

Veröffentlicht in Allgemein

Die kleinen Klimaretter

Das Team der R6b vor der Verbraucherzentrale in Nürnberg

Die R6b macht sich viele Gedanken zum Thema Klimaschutz. Gemeinsam hat die Klasse nach Ideen gesucht, wie auch Kinder etwas zur Rettung des Klimas beitragen können. Aus vielen guten Beiträgen ist ein kleines Heftchen entstanden, dass nun bei allen Verbraucherzentralen in Bayern erhältlich ist.

Das Unternehmen fand die Idee der Klasse sofort toll und versprach, die Hefte auf alle Verbraucherzentralen in Bayern zu verteilen und auch auf Messen einzusetzen. Unser Foto entstand bei der Übergabe von 800 gedruckten Heften.

David mit dem neuen Heft „Die jungen Klimaretter“ und dem ersten Magazin „Müll vermeiden“

Vor einem Jahr entstand bereits das Heft „Müll vermeiden“ welches nach verschiedenen Schulveranstaltungen schon fast ausverkauft ist. Nun ist der Nachfolger am Start. Auch das neue Heft wurde schon von vielen Neugierigen gelesen. Alle jungen Redakteure erhielten Ausgaben, um diese in ihren Familien zu verteilen. So wird Unterricht noch spannender, da gemeinsame Lerninhalte so nachhaltig verarbeitet werden. Schon jetzt sammelt die Gruppe Ideen für ein neues Magazin im nächsten Schuljahr. Wir dürfen also gespannt sein, welches Thema Heft Nummer 3 behandeln wird.

Veröffentlicht in Allgemein

Unsere Fragen an jungen Kriegsflüchtlingen aus Kiew

Das Team der Sportler mit dem Mädels von Schulradio Sabelino

Über den Krieg in der Ukraine hören wir alle täglich in den Nachrichten. Politiker kommen zu Wort, Experten reden schlaues Zeug. Doch von den Flüchtlingen selbst hört man wenig. Das Team Sabelino wollte mehr wissen, wie geht es jungen Menschen, die so schnell ihr eigenes Land verlassen müssen?

Wir haben ein junges Mädchen und junge Sportler befragt. Nach viel Übersetzungsarbeit – vielen Dank an Alina – entstand dann ein wirklich interessantes Interview. Hört mal rein!

Unser Interview (8:30min)
Veröffentlicht in Allgemein

Unser Tag beim Tigerentenclub

Die zweiten Gewinner mit dem Pokal

Julia, Jolin und Emilian aus unserer Klasse R5a kamen im Herbst 2021 zu Herrn Ströhlein und fragten, wie man zum Tigerentenclub kommt. Spontan wurde beschlossen, ein kurzes Bewerbungsvideo zu drehen. Der SWR antwortete schon bald und versprach, die drei Mutigen zur nächstmöglichen Sendung einzuladen.

Am 29. April war es dann endlich soweit. Um 7:41 Uhr ging es los Richtung Baden Baden. Am frühen Nachmittag wurden die Sendestudios erreicht. Es ging dann auch gleich direkt zu den Proben, alle bekamen die bekannten Frösche T-Shirts mit Namenaufdruck. Angetreten wurde gegen ein Team aus Rüsselsheim, insgesamt galt es, acht Spiele zu bestehen.

Unsere VIP Tickets

Im erste Spiel „MehrWasserSchwamm“ sollte Emilian – ausgestattet mit einem Schwamm auf dem Kopf – möglichst viel Wasser aus einem großen Eimer zu einer Plastikwand schaffen. Dort sollte der Schwamm dann ausgedrückt werden. Und das alles ohne Hilfe der Hände. Am Ende war in Eimer der Nürnberger etwas weniger Wasser. Das Team unserer Realschule lag 0:1 hinten.

Im zweiten Spiel „FroschHüpfen“ sollte Julia eine vorgezeigte Reihenfolge von aufleuchtenden Feldern nachhüpfen. Julia legte mit voller Konzentration los und konnte sich zwei Felder mehr merken, damit stand es 1:1.

Das dritte Spiel „TigerentenChallenge“ sollten doppelte Farbfelder gefunden werden, ähnlich wie Memory. Lange Zeit wechselte die Führung, am Ende punkteten die Rüsselsheimer jedoch doppelt, damit stand es 1:2.

Das vierte Spiel „TanzBattle“ hatte es in sich, zu drei unterschiedlichen Liedern hatte jeweils eine Mitspielerin 10 Sekunden Zeit für eine Tanzanlage. Beide Tänzerinnen legten sich ins Zeug und gaben alles. Der Tigerenten DJ war richtig begeistert und gab beiden Teams einen Punkt, damit stand es 2:3.

Der fünfte Spiel WissQuiz durften die Teams gemeinsam lösen. Abwechselnd wurden aus verschiedenen Themengebieten Fragen gestellt. Unsere Nürnberger wissen natürlich, dass Sauerkraut zu Bratwürsten gehört. Die Rüsselsheimer lagen bei der entscheidenden Frage falsch, damit konnten unsere Realschüler auf 3:3 ausgleichen.

Das sechste Spiel „Quälgang“ macht seinem Namen alle Ehre. Jolin durfte für Sabel antreten. Direkt mit dem Startsignal legte sie mächtig los, schnell hatte sie einige Meter Vorsprung auf ihre Verfolgerin. Am Ende konnte Sie sich sogar bei der letzten Aufgabe nach den vielen Hürden etwas Zeit lassen, um den Punkt zum 4:3 nach Nürnberg zu holen.

Julia mit der Moderatorin Laura

Das siebte Spiel durfte Emilian in Angriff nehmen. Eine gewaltige Kletterstrecke in etwa 5 Metern Höhe wartet auf ihn. Obwohl er richtig viel riskierte, um die Strecke in Bestzeit zu bewältigen, schaffte es sein Gegenspieler aus Rüsselsheim einige Sekunden schneller. So stand es tatsächlich vor dem letzten Spiel 4:4. Jeder Punkt bedeutete eine Notbremse für das letzte Spiel „Tigerenten Rodeo“.

Julia trat hier für das Team der Sabel Realschule an. Jedes Team hatte 4 Notbremsen und konnte so seinen Rodeo Reiter kurzzeitig vor dem Abwurf retten. Immer wieder retteten die Teams abwechselnd ihre Reiterinnen. Am Ende hatten beide Mannschaften ihre Notbremsen verbraucht.

Wie endete wohl der Wettkampf? Am 03.09. bei KIKA und am 04.09. bei der ARD könnt ihr mitfiebern! Mehr wollen wir hier noch nicht verraten.

Erst um 22:18 Uhr endete der erlebnisreiche Tag am Hauptbahnhof. Vielen Dank an die Eltern der drei Frösche für die späte Abholung.

Veröffentlicht in Allgemein

Das Projekt Eierwurf der R6b

Film Projekt Eierwurf

Eier sind sehr zerbrechlich. Kann ein Ei aus dem 3. Stock geworfen einen freien Fall überleben? Die Klasse R6b hat es ausprobiert, in Zweiergruppen haben sie an Polstern und Fallschirmen geschraubt und gebastelt.

Am Ende haben fast alle Eier überlebt, schaut euch dazu unser kleines Video an.

Veröffentlicht in Allgemein

R9a macht den Life Hack Check

Die besten Tricks der R9a

Im Internet laufern viele Life Hacks auf neugierige Leute, die ihr Leben erleichtern möchten. Viele Hacks taugen aber nicht wirklich viel. Die Klasse R9a hat ein paar Ideen genauer unter die Lupe genommen.

Zusammen haben sie dann sieben verschiedene Hacks vorbereitet und einen kurzen Film dazu gemacht. Die unteren Klassen durften sich dann den Film ansehen und gemeinsam einen Siegertrick wählen.

Am Ende stand ein deutlicher Sieger fest: Mit Abstand hat der „Spicker Trick“ mit dem Tesafilm von Moritz gewonnen. Der Ladekabel-Trick kam auf Platz 2. Aber der Schoko-Hack war auch nicht übel, oder?

Veröffentlicht in Allgemein

Hörspiel: Der Hexenfluch von Nürnberg

Noch nie hatte das Team von Radio Sabelino ein Hörspiel aufgenommen. Anfang Februar entstand jedoch die Geschichte von zwei Hexen, die im mittelalterlichen Nürnberg spielt. Drei im Weggla spielen dabei eine große Rolle.

Mitgewirkt haben einige Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 und 6. An zwei Nachmittagen wurden die Texte aufgenommen. Die Hexen machten dabei noch Überstunden zuhause.

„Der Hexenfluch“ wird bei einem Wettbewerb mitmachen. Daumen drücken – und gleich mal reinhören in die spannenden 18 Minuten.

Veröffentlicht in Allgemein

Jenö Konrad Cup gegen Antisemitismus

Die R8b erreicht beim Jenö Konrad Cup 2021 Platz 2

Jenö Konrad trainierte den FC Nürnberg von 1930-1932 ziemlich erfolgreich. Zuvor war er Nationalspieler für Ungarn. Die nationalsozialistische Zeitung „Der Strümer“ hetzte immer wieder gegen den jüdischen Trainer und erreichte, dass Jenö Konrad zum Bedauern seines Vereins Nürnberg verließ. Den Nazis entkam er schließlich knapp, er wanderte 1940 nach New York aus und beendete seine Trainerkarriere

Der Verein hat vor einigen Jahren den Jenö Konrad Cup für Schulen ins Leben gerufen. Die Sabel Realschule gewann die erste Auflage und jedes Jahr mit einem Beitrag dabei gewesen. 2021 erreichte das Team der R8b den 2. Platz. Am 19. Februar wurden alle Teilnehmer zu einem Spiel eingeladen. Vor den Stadion überreicht der Antisemitismusbeauftrage Dr. Ludwig Spaenle Aktionsschals und die Siegerurkunden. Danach ging es direkt zum Spiel, vielleicht auch durch die vielen Anfeuerungsrufe der zahlreichen Schülerinnen und Schüler erreicht der Club ein 2:0 gegen Regensburg.

Schon jetzt ist klar, dass die Sabel Realschule mit zwei Klassen bei der Auflage für 2022 wieder dabei sein wird Hier noch der Wettbewerbsbeitrag für 2021 – der während es Lockdowns entstanden ist, die Gruppe konnte sich während der Entstehung nicht treffen und erarbeitete getrennt voneinander den Beitrag.

Der Beitrag der (damaligen) R7b der Sabel Realschule Nürnberg
Veröffentlicht in Allgemein

Bayerischer Rundfunk berichtet über Klassenprojekt der R8a

Das BR Team am 11.02.2022 zu Gast

Am Freitag, 11.02.2022 hatte die Sabel Realschule Besuch von einem Team des Bayerischen Rundfunks. Die Redakteurin Frau Schmiedleitner hatte von einem Projekt der R8a erfahren und wollte darüber berichten.

In Nürnberg gibt es immer mehr Anbieter für Expresslieferungen aus dem Bereich Supermarkt. Lieferungen unter 10 Minuten werden in der Werbung versprochen, kann das sein? Die Klasse prüfte, welche Anbieter in Nürnberg erhältlich sind, vier Unternehmen wurden gefunden. Also wurde Gruppen gebildet und die Bestell-Apps heruntergeladen. Ein gemeinsamer Fragebogen wurde entworfen, dann nahmen die Teams die Apps unter die Lupe.

Untersucht wurden die Unternehmen Gorillas, Flink, Getir und Bruttoshop.

Während die Ergebnisse in eine gemeinsame Präsentation gepackt wurde, verfasste die Klasse auch eine Mail an örtliche Presse- und TV-Vertreter. Schon nach wenigen Tagen stand ein Drehtermin mit dem BR fest.

Die Schüler beantworteten vor der Kamera viele Fragen zum Projekt und stellten Frau Schmidtleitner die verschiedenen Apps vor, die Präsentation hatte sie schon im Vorfeld erhalten. Die Bestellung bei allen vier Anbietern fand dann zeitlich statt. Kaum waren diese erledigt, wurde es auch schon Zeit, zum Schuleingang zu gehen.

Schon nach etwa 9-12 Minuten hatten drei von vier Anbietern mit dem Fahrrad geliefert, ein weiterer Lieferer, der auf Anlieferung mit dem PKW setzt, benötigte jedoch 30min.

Ein Anbieter legte der Lieferung als kleine Überraschung ein paar Bio-Bananen bei, was für große Freude bei den Bestellern sorgte. Alle Anbieter lieferten vollständig.

Einen Tipp gab es am Ende auch noch von den Schülern: Da die Unterschiede recht begrenzt sind, raten die Teams, einfach ein paar Anbieter selbst zu vergleichen. Die Preise sind insgesamt sehr ähnlich, allerdings kann man auch schnell 30-40% sparen – einfach selbst in den nächsten Supermarkt gehen, dieser ist in der Stadt meist nicht weit entfernt.

Veröffentlicht in Allgemein

R5a springt ein bei 1, 2 oder 3

Das Team der R5a mit Elton

Am 28. Oktober ging es für die R5a der Sabel Realschule ganz plötzlich nach München. Was war passiert? Eigentlich hatte sich die Klasse für Mai 2021 für eine Sendung von 1,2 oder 3 beworben. Da aber eine andere Klasse ihren Termin nicht wahrnehmen konnte, wurde unsere Fünfies am Vortag angerufen. Zusammen mit Herrn Ströhlein wurden schnell alle Formulare ausgefüllt. Die Produktionsfirma von 1,2 oder 3 organisierte sogar einen Bus und nicht mal 24 Stunden nach dem Hilferuf aus München ging es los.

Auf dem Foto seht ihr von links Emilian, Jolin, Julia und Kamerakind Salih. Wir kamen am Vormittag an, nach einer kurzen Probe wurde auch schon die Sendung aufgezeichnet. Wer den ersten Platz holte – das entschied sich erst beim letzten Spiel. Und ob es für diee R5a gereicht hat, seht ihr 2022. Sendetermine: 06.02.22 auf KIKA und 27.02.22 auf ZDF.

Das TV Team der R5a