Veröffentlicht in Allgemein

Rückblick Wandertag R9b – Jüdisches Museum München

Die R9b hatte sich für den letzten Wandertag ein ganz besonderes Ziel ausgedacht. Es ging nach München. Dort besuchten die Schüler ein neues Museum und trafen eine alte Bekannte.

Wandertage können langweilig oder ganz gewöhnlich sein, nicht aber, wenn es nach München geht. Die Klasse hatte sich Gedanken gemacht, welches ungewöhnliche Ziel wirklich interessant sein könnte. Die Wahl fiel auf das jüdische Museum in München, da es sicher nicht schaden kann, Wissenslücken in diesem Bereich zu schließen.

IMG_4114

Statt mit der Bahn ging es mit dem Fernbus auf Achse. Die Hin- und Rückfahrt kostete nur 10 Euro pro Person, jeder hat einen Platz sicher und Steckdosen für die Handies gabs an jedem Platz.

In München wurde die Reisegruppe von einer alten Bekannten empfangen. Frau Hensel wohnt nun im Süden und wollte es sich nicht nehmen lassen, ein paar alte Gesichter nochmals zu sehen. Gemeinsam liefen wir durch die Fussgängerzone, vorbei an der Schlange verzweifelter iPhone-Käufer rüber zum Museum.

Dort gab es zwei interessante Ausstellungen, die wir uns in Ruhe ansahen. Es gab viele interessante Informationen, allerdings wenig Anschauungsobjekte. Ob der normalerweise hohe Eintrittspreis damit gerechtfertigt ist, muss jeder Besucher selbst entscheiden. Als Schulklasse durften wir kostenlos ins Museum.

Schaut euch doch einfach mal den Internetauftritt an: http://www.juedisches-museum-muenchen.de/home.html

Immerhin 2 Stunden verbrachten wir dort, dann ging es noch eine Runde in die City. Am Abend brachte uns dann unser Fernbus pünktlich und gemütlich zurück nach Nürnberg.

Veröffentlicht in Allgemein

Maxim (R9a-1) war bei der Gamescom

FullSizeRender

Zur Gamescom sind vom 13. bis 17 August diesen Jahrs wieder 335.000 Besucher auf eine bereits im Vorfeld ausverkauften Messe nach Köln gegangen. Auf der weltweit größten Messe für Video- und Computerspiele wurden unter dem Motto „Celebrate the games“  wieder die neuesten Games, Hard- & Software auf 140.000m² Ausstellungsfläche für ein begeistertes Publikum präsentiert.

Die seit 2009 stattfindende Messe wurden aber nicht nur von 700 Ausstellern befüllt, sondern hatte neben einer Vielzahl von Fach- und Entwicklerkonferenzen auch mit dem Gamescom-Festival die Kölner Innenstadt in ihren Bann gezogen.

Zu den Highlights der neuen Konsolengeneration XBox One oder PlayStation4 wurden Spiele wie Destiny, Fifa 15, Battlefield Hardline, Call of Duty Advanced Warfar, Far Cry4 und The Evil Within u.s.w vor ihrem offiziellen Start aufwendig vorgestellt und konnten -allerdings mit Wartezeiten bis zu 3 Stunden an den einzelnen Ständen- von den Fans getestet und im Vorfeld bewertet werden. Als bestes Spiel wurde der Zeitmanipulations-Shooter Quantum Break gekürt. Auch Turniere der eSports Liga (ESL) standen auf dem Programm und mit Preisgeldern von 250.000.-$ konnte die komplette Elite der weltweiten Gamer nach Köln gelockt werden.Zum Beispiel konnte nach einer ca. zweistündigen Wartezeit am Stand von Oculus Rift als besonderes Highlight die neuen VR (Virtual Reality ) Brillen getestet werden und der Spieler hatte dann die Chance mit dem Spiel zu verschmelzen. Vielen Besucher schminkten und verkleideten sich professionell, um Ihren Figuren aus dem Spielen möglichst ähnlich zu sein. Diese sogenannten Cosplayer wurden auch von den Herstellern als lebendige Werbung für einzelnen Charaktere der Spiele eingesetzt.

Schon jetzt kann sich die Fangemeinde auf den Beginn der Gamescom vom 05-09. August 2015 freuen und sich rechtzeitig Eintrittskarten sichern.