Veröffentlicht in Allgemein

R5a springt ein bei 1, 2 oder 3

Das Team der R5a mit Elton

Am 28. Oktober ging es für die R5a der Sabel Realschule ganz plötzlich nach München. Was war passiert? Eigentlich hatte sich die Klasse für Mai 2021 für eine Sendung von 1,2 oder 3 beworben. Da aber eine andere Klasse ihren Termin nicht wahrnehmen konnte, wurde unsere Fünfies am Vortag angerufen. Zusammen mit Herrn Ströhlein wurden schnell alle Formulare ausgefüllt. Die Produktionsfirma von 1,2 oder 3 organisierte sogar einen Bus und nicht mal 24 Stunden nach dem Hilferuf aus München ging es los.

Auf dem Foto seht ihr von links Emilian, Jolin, Julia und Kamerakind Salih. Wir kamen am Vormittag an, nach einer kurzen Probe wurde auch schon die Sendung aufgezeichnet. Wer den ersten Platz holte – das entschied sich erst beim letzten Spiel. Und ob es für diee R5a gereicht hat, seht ihr 2022. Sendetermine: 06.02.22 auf KIKA und 27.02.22 auf ZDF.

Das TV Team der R5a

Veröffentlicht in Allgemein

Der Waldquiz-Wandertag der R5b

REGEN sich nicht auf, weil er REGNET: Die R5b der Sabel Realschule

Am 07.07.2021 stand für die Zehntklässler die Deutsch-Abschlussprüfung auf dem Programm. Da muss es ganz leise sein im Schulhaus, als raus mit unseren jüngsten Schülerinnen und Schüler – ein Wandertag statt Stundenplan.

Statt nur das nächstgelegene Kino oder den Stadtparkt anzusteuern, machte sich die R5b tatsächlich auf den Weg in den Wald – Ziel war der Natur- und Bodenlehrpfad bei Kalchreuth. Vom Bahnhof Heroldsberg aus ging es über einen Waldweg Richtung Start.

Station 1 von 10

Natürlich hätte es keinen Sinn gemacht, einfach die 10 Stationen abzuwandern, mal kurz einen Blick auf die Infotafeln zu werfen und dann wieder den Heimweg anzutreten. Daher wartete als kleine Überraschung noch ein Quiz auf die Klassen. 10 Fragen zu den Stationen und 10 Fragen rund um das Thema Wald sollten beantwortet werden.

Das Megaquiz

Obwohl es immer wieder regnete, suchten alle intensiv nach den Lösungen, besprachen heimlich die Zusatzfragen und suchten nach den teilweise etwas versteckten Stationen.

Schon zwei Regentage verwandelten eine trockene Grube in einen kleinen Tümpel
Eylem hat die Lösung offenbar schon gefunden

Obwohl wir nur fünf Kilometer vom Bahnhof in Heroldsberg entfernt waren, zeigten sich bald schon erste Erschöpfungsmerkmale. Zum Glück hatten die Wanderfreunde genug Getränke und auch Pausenbrote dabei. Nach einer kurzen Brotzeitpause ging es dann auf zu den letzten Stationen.

Station Nummer 10 erreicht

Da das Wetter nach wie vor im Regenmodus war, beschlossen wir, nach dem Quiz den Heimweg anzutreten. Auch hier fanden wir noch Zeit für eine kurze Pause, ein nach einem Sturm zerbrochener Baum wurde direkt in einen Spielplatz umfunktioniert.

Nass und klitschig? Wenn es wackelt, ist es eine Schaukel!

So selten die Kinder teilweise im Wald unterwegs sind – so viel Spass hatten alle, gemeinsam bei schlechtem Wetter auf Tour in der Natur zu gehen. Nach der langen Corona-Zeit war es schließlich das erste Mal in diesem Schuljahr, dass die zuvor getesteten Schülerinnen und Schüler gemeinsam unterwegs sein konnten.

Wir freuen uns schon jetzt auf die letzte Schulwoche, denn da dürfen wir nochmal auf Tour gehen. Hoffentlich ist dann das Wetter besser!

Nach dem Wantertag ist vor dem Wandertag!

Hier unser Quiz

Hier Infos zum Bodenlehrpfad: https://www.kalchreuth.de/bodenlehrpfad-kalchreuth-wolfsfelden

Veröffentlicht in Allgemein

Unser Tag bei 1, 2 oder 3

Das Team mit Sophie, Josefine und Simon – und Elton

Am 16.06.2021 waren wir zu Gast in München, wir durften bei einer Sendung von 1, 2 oder 3 teilnehmen. Aus der R5b waren Sophie, Josefine und Simon am Start, zusätzlich durfte Katarina als Kamerakind mitwirken.

Update Sendetermine:

14.11. KIKA

Bis 20.12.: https://www.zdf.de/kinder/1-2-oder-3/teamsport-100.html#xtor=CS5-95

21.11. ZDF

Kamerakind Katarina

Um 8 Uhr ging es los, mit dem Zug nach München. Dort wurden wir abgeholt und zum Sendestudio gebracht. Nachdem wir etwas gestylt wurden, ging es zu einer kurzen Probe ins Studio, kurz danach startete dann auch die Aufzeichnung.

Danach gab uns Elton noch ein tolles Interview. Beim Mittagessen entdeckten wir das Team der 5. Klasse aus dem Sabel Gymnasium Nürnberg. Da eine Klasse kurzfristig ausfiel, konnte wir am selben Tag gleich mit zwei Klassen aus Nürnberg teilnehmen. Nach dem Essen ging es dann mit dem Zug zurück nach Nürnberg.

Welchen Platz unsere Teams erreicht haben, seht ihr dann im Herbst auf ZDF und KIKA. Was wir an Drehtag so alles erlebt haben, seht ihr direkt hier, gute Unterhaltung!

Unser Tag bei 1, 2 oder 3
Großer Artikel über unser Team
Veröffentlicht in Allgemein

Film „Fahrrad in Nürnberg“ der R5b

Ein Film der R5b

Mit dem Fahrrad zur Schule fahren – geht das auch in Nürnberg? Damit hat sich die R5b der Sabel Realschule beschäftigt. Während Erwachsene mit etwas Mut auch den Innenstadtbereich gut erreichen können, habe junge Verkehrsteilnehmer immer wieder berechtigte Ängste.

Fahrradwege enden nicht selten genau dort, wo es richtig eng wird. Auf den Gehsteig ausweichen ist oft auch keine gute Idee, wenn dort viele Passanten unterwegs sind.

Trotz Home School ist es der R5b gelungen, verschiedene Infos zu sammeln, auch zwei Interviews konnten geführt werden.

Der fertige Film wurde als Wettbewerbsbeitrag eingereicht, vielleicht ist am Ende sogar ein kleiner Preis für die Arbeit der R5b drin, wir drücken die Daumen!

Veröffentlicht in Allgemein

Film für Jenö Konrad Cup 2021

Ein Film der R7b

Ruhig ist es geworden bei Sabelino, die kreativen Teams sitzen zuhause, geben beim Online-Unterricht alles. Als die Einladung zum Jenö Konrad Cup 2021 eintraf, hatte die R7b trotzdem große Lust, einen Wettbewerbsbeitrag abzuliefern.

Wie in den vorangegangenen Jahren ist die Biografie des ehemaligen jüdischen FCN-Trainers Jenö Konrad (1930 bis 1932) Ausgangspunkt für die Einarbeitung in das Thema Antisemitismus. Den Schülern wurde in einer 90-minütigen, digitalen Unterrichtsstunde das bewegte Leben Konrads vorgestellt, der aufgrund antisemitischer Hetze in Julius Streichers „Der Stürmer“ in einer Augustnacht 1932 aus Nürnberg floh und seine Mannschaft zurücklassen musste.

Die R7b trug danach viele Informationen zusammen und machte sich Gedanken, wie sie sich mit dem Thema beschäftigen könnte. Herausgekommen ist ein abwechselungsreicher Film, den die Schülerinnen und Schüler zuhause vertonten. Der große Auswand hat sich gelohnt, die Arbeit der Klasse wird nach und nach in allen anderen Klassen vorgestellt.

Antisemitismus hat keinen Platz in unserer Gesellschaft, Vorurteile und sinnloses Geschwätz haben in der R7b der Sabel Realschule Nürnberg keinen Platz! Schon jetzt ist der Gruppe klar, dass sie auch 2022 wieder teilnehmen werden am Jenö Konrad Cup.

Veröffentlicht in Allgemein

Klassentratsch Nr. 8 ist da

Hier Nummer 8 von Klassentratsch

Heute in der letzten Folge für 2020:

  • Was macht einen guten Lehrer*in aus?
  • Hast du einen Spicker-Trick?
  • Wohin würde dich ein Privatjet fliegen?
  • Special in English: What are your wishes for christmas?

Schöne Ferien wünscht das Team von Klassentratsch!

Veröffentlicht in Allgemein

Schulradio Sabelino Platz 3 in Bayern

Die Reportage von Sophie holte Platz 3

Am letzten Schultag vor dem Lockdown hat uns eine tolle Nachricht erreicht. Bei dem Wettbewerb „Mach dein Radio Star 2020“, veranstaltet von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien, hat Sophie aus der Klasse R5b mit ihrer ersten Reportage zum Schulalltag mit Corona direkt den 3. Platz in Bayern geholt. Diese Urkunde gabs für sie und unser Schulradio-Team:

Urkunde für den 3. Platz

Hier die Laudation von machdeinradio.de für Sophie:

„Liebe Radio-AG von der Sabel Realschule in Nürnberg,

mit „Sophies Schultag mit den Coronaregeln“ habt ihr auch mal die Schüler zum Thema Corona zu Wort kommen lassen. Während sonst immer über Coronaregelungen von einer außenstehenden, politischen Perspektive geredet wird, gebt ihr einen Einblick, wie es ist, als Schüler mit diesen Regelungen wirklich zu leben.

Ihr sprecht nicht nur über die verschiedenen Regeln und was zu tun ist, sondern auch wie die Schüler beispielsweise die Maskenpflicht finden und, wie sie damit umgehen. So kriegen eure Mitschüler auch mal eine Chance, sich darüber auszulassen. Es geht aber auch um die Stil-Frage, wie die Mitschüler ihre Masken am liebsten designet hätten. Zudem wird angesprochen, wie Corona den Mensabetrieb beeinflusst. Wichtig ist auch, dass die starke Kälte in Klassenzimmern aufgrund des ständigen Lüftens angesprochen wird. Insgesamt konnten die befragten Schülerinnen und Schüler hier auch einmal sagen, was sie aus der Vor-Corona-Zeit vermissen.

Die positive und gut verständliche Moderation wirkt sehr sympathisch und hält die Zuhörer mit Aufmerksamkeit dabei! Toll ist, dass so gut recherchiert wurde, und so viele verschiedene Mitschüler und Mitschülerinnen dabei zu Wort kommen konnten. Dadurch ist der Beitrag auch sehr informativ geworden! Zudem ist mit den vielen Hintergrundgeräuschen die Atmosphäre der Schule, die trotz Corona ja noch gut besucht ist, sehr gut eingefangen.

Ihr bietet einen authentischen Blick, wie Corona und die damit einhergehenden Regelungen den Schulbetrieb beeinflussen. Daher ist euer Beitrag sehr gut gelungen und beleuchtet das Thema von verschiedenen Perspektiven. Das ist sehr wichtig, da dadurch auch einmal ein anderer Blickwinkel, nämlich der, der Schüler, präsentiert wird. Insgesamt ist euch der Beitrag also sehr gut gelungen!“

Den Beitrag könnt ihr euch hier anhören:

https://www.machdeinradio.de/radiobeitrag/sophies-schultag-mit-den-coronaregeln

Wir freuen uns alle sehr, dass unsere Arbeit so gut angekommen ist! Und natürlich sind wir im nächsten wieder mit dabei! Euer Team Sabelino

Veröffentlicht in Allgemein

Das Weihnachtsgedicht der R5b

Das Weihnachtsgedicht der R5b

Die letzten Tage vor den Weihnachtsferien waren ja schon etwas stressig, oder? Trotzdem hat es die R5b geschafft, ein kleines Weihnachtsgedicht für euch aufzunehmen. Und Sophie hat am Ende sogar noch ein kleines Liedchen für euch gesungen.

Wir wünschen euch schöne Ferien, macht was drauß!

Veröffentlicht in Allgemein

Spendenaktion WE HELP für Afrika

Unsere erste Solar-Spendenaktion

Die R7b hat sich in Erdkunde mit dem Thema Regenwald beschäftigt. Viel Holz wird in den Ländern wie Burkina Faso als Brennmaterial verwendet, fast 80% der gefällten Bäume werden dafür genutzt. Die Menschen müssen entweder immer mehr für Brennholz ausgegeben oder immer weitere Wanderungen unternehmen, um Holz zu finden.

Da geht aber auch einfacher. Vereine wie SEWA verbreiten Solarkocher und Solarzellen für Licht in Afrika. Denn so ein Solarkocher ist in den sonnigen Ländern sehr praktisch und einfach zu bedienen – aber für die Einheimischen oft viel zu teuer.

Schlüsselbänden

Die R7b möchte diese Projekte unterstützen. 100 Spenden-Schlüsselbänder wurden produziert. Wer 2 Euro spendet, erhält als kleines Dankeschön ein Band und ist damit ein echter Unterstützer dieser Aktion. Sobald Band Nr. 100 verkauft ist, spenden wir die Summe. Entweder für einen Solarkocher – oder für eine Solar-Beleuchtungseinheit für eine Schule in Afrika. Das wird die Klasse dann gemeinsam entscheiden.

Also, hol dir doch auch so ein cooles, limitiertes Spenden-Schlüsselband – es wird im Schulshop verkauft!

Hier noch ein kurzer Clip:

Veröffentlicht in Allgemein

DIE BESTE KLASSE DEUTSCHLANDS – ist die R7b dabei?

Beworben haben wir uns schon vor ein paar Wochen. Jetzt hat uns kurzfristig der Anruf der Redaktion erreicht – wir sollen noch ganz schnell ein kleines Vorstellungsvideo basteln. HEUTE noch…

Und das haben wir dann in 90min auch gemacht – ob es reicht – und wir demnächst im Fernsehstudio stehen, wird man sehen. Also Daumen drücken und Bewerbunsvideo anschauen:

Veröffentlicht in Allgemein

Podcast: Sophies Schultag mit den Coronaregeln

Sophie aus der R5b hat sich für euch durch den Schulalltag mit den vielen Coronaregeln gekämpft. Sie hat sich bei den Schülerinnen und Schülern erkundigt, wie diese mit den vielen Regeln klar kommen. Ist die Maske inzwischen Mode? Was bedeuten die Smilies in der Mensa? Und was kann gegen die Kälte in Klassenzimmer helfen? Sophie hat für euch spannende und interessante Antworten!