Veröffentlicht in Allgemein

Rückblick: Die 9a/b besichtigen die KZ-Gedenkstätte Dachau

Bei dem ganzen Spass an unserer Realschule darf man ernste Themen nicht vergessen. Dazu gehört die Besichtigung einer KZ-Gedenkstätte. Steffen Pohl (R9a) war im Vormonat unterwegs und liefert hier eine kurze Zusammenfassung nach:

Am 17.Mai ging es für die beiden neunten Klassen nach Dachau zur Konzentrationslager-Gedenkstätte.

Wir sahen uns dort die Gedenkstätte an. Für die die mit dem Begriff „Konzentrationslager“ nichts anfangen können, erkläre ich es kurz. Am 22. März 1933, wenige Wochen nachdem Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt worden war, wurde in Dachau ein Konzentrationslager für politische Gefangene errichtet. Es diente als Modell für alle späteren Konzentrationslager und als „Schule der Gewalt” für die Männer der SS, unter deren Herrschaft es stand. In den zwölf Jahren seines Bestehens waren hier und in zahlreichen Außenlagern über 200.000 Menschen aus ganz Europa inhaftiert. 41.500 wurden ermordet. Am 29. April 1945 befreiten amerikanische Truppen die Überlebenden. Aus den schrecklichen Gründen wurde deshalb 1965 dann  dieser Ort als Gedenkstätte eröffnet.

Für alle die noch mehr Infos darüber haben wollen checkt einfach die Hompage: www. kz-gedenkstaette-dachau.de – da wir keine geeigneten Fotos haben, haben wir Bilder von dieser Seite in diesen Bericht verlinkt.

Für unsere jüngeren Leser hier noch der Hinweis, dass die neunten Klassen jedes Jahr nach Dachau fahren werden.

Veröffentlicht in Allgemein

Neue, kostenlose Alternative für Microsoft Office – check out LibreOffice 3

LibreOffice ist eine leistungsfähige Office-Suite, voll kompatibel mit den Programmen anderer großer Office-Anbieter, und für verbreitete Betriebssysteme wie Windows, GNU/Linux 32-/64-Bit und Apple Mac OS X geeignet. Ihr findet zu allen bekannten Office-Programmen, z.B. für Word hier ein kostenloses Gegenstück mit ziemlich ähnlichen Funktionen.

Vorschlag: Wer noch kein Office auf dem PC hat, probiert dieses kostenlose Angebot einfach mal aus!

HIER gehts zum Download: Download-Link

Veröffentlicht in Allgemein

ABSTIMMEN! Janika und Toni (R8b): Wunschfee fürs neue Schulhaus? (Teil 1)


Toni und Janika (R8b) freuen sich schon auf das neue Schulgebäude. Wenn es auch noch ein wenig dauert, bis wir dort einziehen, darf man schon davon träumen. Da sicher noch nicht alles bis ins letzte Details geplant wurde, haben sich die beiden Mädels auf dem Pausenhof umgehört und viele Schüler befragt, welche Wünsche sie für das neue Haus haben.

Die Schüler hatten jede Menge verschiedene, meist auch witzig oder auch unmögliche Wünsche von sich gegeben. Die meisten Wünsche kamen von Gruppen jüngerer Schüler. Hier die meistgenannten Vorschläge:

– Couch im Klassenzimmer (2 Stimmen)

– Laptop am Tisch (5 Stimmen)

– Betreten des EDV-Raums während der Pause (5 Stimmen)

– Klimaanlage (13 Stimmen)

– bessere Fernseher (5 Stimmen)

– Farbe/Graffitti an den Wänden, z.B Bistro, Klassenzimmer,… (16 Stimmen)

– Spiel+Sitzmöglichkeiten im Pausenhof (8 Stimmen)

JETZT ABSTIMMEN!

 Stimmt ab wenn euch noch etwas zu dem Thema „Wünsche an das neue Schulgebäude“ einfällt, oder schreibt ein Kommentar unter dem Text.

Die meist genannten Wünsche werden Herr Rätz (Schuldirektor) mitgeteilt und vielleicht sogar mit Erfolg umgesetzt. Toni und Janika werden nach den Ferien mit unserem Schulleiter sprechen und seine Reaktion hier posten. 

Veröffentlicht in Allgemein

Endlich wieder News: Nervt die iPod-Flut?

Liebe Leser, die letzten Tage waren für uns alle nicht langweilig, Schulaufgaben und Stegreifaufgaben an allen Ecken und Enden. Aber nun wird es endlich wieder etwas ruhiger und wir können uns endlich wieder um Sabelino kümmern. Euer Team war in den vergangenen Tagen wieder unterwegs und hat jede Menge Beiträge geschrieben. Schaut also auch in den Ferien rein, wir stellen alle paar Tage News rein! Heute ein Beitrag von Anna-Lena aus der R9a:

Sind wir doch mal ehrlich, fast jeder hat doch heute einen iPod oder ein iPhone, sogar das iPad breitet sich in unserer Schule aus. Wegen diesen Geräten wird unser Spielezimmer immer leerer immer mehr Schüler sitzen alleine in den Ecken und spielen mit ihren Geräten. Ist das der Sinn einer Schulpause? Wird es wieder ein Verbot gegen iPods und weiteren elektronischen Spielgeräte geben?

Ich habe mit unserer stellv. Schulleiterin Fr. Wittenzellner gesprochen. Sie meinte zu diesem Thema: Im neuen Schulhaus solle dieses Verbot wieder eintreten, da in diesem Gebäude mehr Spielraum sei und man dort auch keine elektronischen Geräte brauche.  Außerdem wäre dann auch wieder das Spielezimmer voll besucht. Denn das ehemals gut besuchte Spielezimmer gibt es im Moment nicht mehr, obwohl wir jede Menge Spiele angeschafft haben. Das ist wirklich schade denn sogar die zahlreichen Schüler die täglich in den Pausen ihre „Yo-Gi-OH – Karten“ auspacken auch im Spielezimmer spielen und müssen nicht immer auf den Treppen Karten spielen.

Ich finde es persönlich gar nicht so schlecht, bei einem Brettspiel kann man neue Leute kennenlernen. Und der iPod kann zuhause bleiben. Habt ihr dazu auch eine Meinung? Dann postet einen Kommentar!