Veröffentlicht in Allgemein

Unser Tag beim Tigerentenclub

Die zweiten Gewinner mit dem Pokal

Julia, Jolin und Emilian aus unserer Klasse R5a kamen im Herbst 2021 zu Herrn Ströhlein und fragten, wie man zum Tigerentenclub kommt. Spontan wurde beschlossen, ein kurzes Bewerbungsvideo zu drehen. Der SWR antwortete schon bald und versprach, die drei Mutigen zur nächstmöglichen Sendung einzuladen.

Am 29. April war es dann endlich soweit. Um 7:41 Uhr ging es los Richtung Baden Baden. Am frühen Nachmittag wurden die Sendestudios erreicht. Es ging dann auch gleich direkt zu den Proben, alle bekamen die bekannten Frösche T-Shirts mit Namenaufdruck. Angetreten wurde gegen ein Team aus Rüsselsheim, insgesamt galt es, acht Spiele zu bestehen.

Unsere VIP Tickets

Im erste Spiel „MehrWasserSchwamm“ sollte Emilian – ausgestattet mit einem Schwamm auf dem Kopf – möglichst viel Wasser aus einem großen Eimer zu einer Plastikwand schaffen. Dort sollte der Schwamm dann ausgedrückt werden. Und das alles ohne Hilfe der Hände. Am Ende war in Eimer der Nürnberger etwas weniger Wasser. Das Team unserer Realschule lag 0:1 hinten.

Im zweiten Spiel „FroschHüpfen“ sollte Julia eine vorgezeigte Reihenfolge von aufleuchtenden Feldern nachhüpfen. Julia legte mit voller Konzentration los und konnte sich zwei Felder mehr merken, damit stand es 1:1.

Das dritte Spiel „TigerentenChallenge“ sollten doppelte Farbfelder gefunden werden, ähnlich wie Memory. Lange Zeit wechselte die Führung, am Ende punkteten die Rüsselsheimer jedoch doppelt, damit stand es 1:2.

Das vierte Spiel „TanzBattle“ hatte es in sich, zu drei unterschiedlichen Liedern hatte jeweils eine Mitspielerin 10 Sekunden Zeit für eine Tanzanlage. Beide Tänzerinnen legten sich ins Zeug und gaben alles. Der Tigerenten DJ war richtig begeistert und gab beiden Teams einen Punkt, damit stand es 2:3.

Der fünfte Spiel WissQuiz durften die Teams gemeinsam lösen. Abwechselnd wurden aus verschiedenen Themengebieten Fragen gestellt. Unsere Nürnberger wissen natürlich, dass Sauerkraut zu Bratwürsten gehört. Die Rüsselsheimer lagen bei der entscheidenden Frage falsch, damit konnten unsere Realschüler auf 3:3 ausgleichen.

Das sechste Spiel „Quälgang“ macht seinem Namen alle Ehre. Jolin durfte für Sabel antreten. Direkt mit dem Startsignal legte sie mächtig los, schnell hatte sie einige Meter Vorsprung auf ihre Verfolgerin. Am Ende konnte Sie sich sogar bei der letzten Aufgabe nach den vielen Hürden etwas Zeit lassen, um den Punkt zum 4:3 nach Nürnberg zu holen.

Julia mit der Moderatorin Laura

Das siebte Spiel durfte Emilian in Angriff nehmen. Eine gewaltige Kletterstrecke in etwa 5 Metern Höhe wartet auf ihn. Obwohl er richtig viel riskierte, um die Strecke in Bestzeit zu bewältigen, schaffte es sein Gegenspieler aus Rüsselsheim einige Sekunden schneller. So stand es tatsächlich vor dem letzten Spiel 4:4. Jeder Punkt bedeutete eine Notbremse für das letzte Spiel „Tigerenten Rodeo“.

Julia trat hier für das Team der Sabel Realschule an. Jedes Team hatte 4 Notbremsen und konnte so seinen Rodeo Reiter kurzzeitig vor dem Abwurf retten. Immer wieder retteten die Teams abwechselnd ihre Reiterinnen. Am Ende hatten beide Mannschaften ihre Notbremsen verbraucht.

Wie endete wohl der Wettkampf? Am 03.09. bei KIKA und am 04.09. bei der ARD könnt ihr mitfiebern! Mehr wollen wir hier noch nicht verraten.

Erst um 22:18 Uhr endete der erlebnisreiche Tag am Hauptbahnhof. Vielen Dank an die Eltern der drei Frösche für die späte Abholung.

Kommentar verfassen - Hinweis: Ihre IP-Adresse wird aus Sicherheitsgründen gespeichert!

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s