Veröffentlicht in Allgemein

Maxim (Gastredakteur R9a-1): Zu viel Geld oder zu wenig Verantwortung?

Maxim hat sich für dieses Schuljahr zwar ein anderes Wahlfach herausgesucht, bleibt uns aber als Gastredakteur treu und wird uns hin und wieder mit Beiträgen versorgen. Vor einigen Tagen traf er Frau Baletta im Treppenhaus, die ihm ein nachvollziehbar verärgert einen Beutel zeigte. Maxim entschloss sich, sofort darüber einen Bericht zu verfassen.

An Schulen in Deutschland werden jährlich ca. 80.000 Tonnen Lebensmittel weggeworfen – und es werden von Jahr zu Jahr mehr. Leider ist das bei uns nicht anders. Ein Blick unserer Lehrerin für Hauswirtschaft, Frau Baletta, in die Mülleimer der Mensa zeigt die Problematik auch bei uns. Durch die aktuell aufgesammelte Lebensmittel, welche durch unsere Schüler innerhalb von nur zwei Vormittagspausen achtlos entsorgt werden, wird die ganze Verschwendung sichtbar.
10719324_10205549474595312_369890140_n

Aber nicht nur Schüler schmeißen Essen weg sondern auch die Schulcafeteria muss bestimmte Lebensmittel nach Verfalldatum entsorgen. Unnötig Lebensmittel wegzuschmeißen schadet nicht nur sinnlos unseren Geldbeuteln, sondern verbraucht auch wichtige Ressourcen wie Wasser oder Energie, die anderswo drigend benötigt werde.

In vielen Ländern der Welt sterben Menschen an den Folgen von Mangelernährung, da die Lebensmittelversorgung in Ländern schwierig ist, aber auch weil Ackerflächen für den Export belegt sind. Weltweit hungern knapp eine Milliarde Menschen.

Überlegt doch bitte, ob der Hunger wirklich gerade so groß ist – oder ob es nicht nur einfach lässig ist, schnell etwas zu kaufen und dann teilweise genau so später in den Mülleimer zu werfen. Eine Käsestange kann man auch in der nächsten Pause noch essen. Und denkt man drüber nach, ob euch eure Eltern wirklich Geld mitgeben, mit ihr es quasi nahezu direkt in den Mülleimer werft.