Veröffentlicht in Allgemein

Michelle (R10a): Gerüchte

Michelle aus der R10a geht es wie viele Lesern: Gerüchte nerven, man muss gar nicht selbst betroffen sein, aber Halbwahrheiten, die durch die Gänge schwirren und erfundene Geschichten von Wichtigtuern sind wohl absolut verzichtbar. Unsere Redakteurin hat sich zu diesem Thema einmal Gedanken gemacht:

Wir kennen sie alle und haben bestimmt auch mal ein oder zwei über einen selber gehört… die Gerüchte.

Gerüchte sind meist mündlich, stets von allgemeinem oder öffentlichem Interesse, überlieferte Halbwahrheiten, deren Inhalt mehr oder weniger stark verändert wurde. Ob man ihnen glauben schenken soll, ist einem selbst überlassen, jedoch kann man bei Gerüchten nie sicher sein, wie viel Wahrheit sich dahinter verbirgt…
So viel zu der Bedeutung eines Gerüchts, aber was mache ich, wenn ich selbst Teil oder Dreh- und Angelpunkt davon bin???
• Erst mal auf jeden Fall ruhig bleiben, denn nur ihr wisst, ob es stimmt oder nicht und wenn nicht, dann braucht ihr euch ja eigentlich keine großen Sorgen zu machen. 😉

• Wenn ihr die Verbreitung beenden wollt, dann versucht doch mal, durch Fragen, heraus zu bekommen, wer dieses Gerücht in die Welt gesetzt hat, stellt den Verursacher zur Rede und bittet ihn das klar zu stellen.

• Dann könnt ihr auch noch zum Beispiel in eurer Schule mit einem Vertrauenslehrer/-schüler eurer Wahl reden, der euch vielleicht dabei helfen kann, dass Gerücht aus der Welt zu schaffen. Bei uns z.B. gibt es ja die Schülersprecher oder Vertrauenslehrer, die immer dazu bereit sind, euch zu helfen, wenn ihr Probleme habt.

Meine Meinung über das Thema ist, dass man sich nicht sicher sein kann, ob das was man gerade über jemanden gehört hat wirklich der Wahrheit entspricht oder einfach von einer Person in die Welt gesetzt worden ist, die gerade nicht so gut auf die jeweilig andere Person zu sprechen ist.
Ich würde nicht sofort jedem Gerücht glauben schenken. Wenn es mich jedoch stark interessiert, würde ich auf die Person zu gehen und persönlich fragen, dass ist immer noch die sicherste Variante die Wahrheit zu erfahren.
Und die beste Möglichkeit, damit niemand mehr darüber redet, ist immer noch einfach das Gerede zu ignorieren bzw Infos nur aus erster Hand zu glauben.

Michelle hat zum Schluss noch zwei gute Zitate für euch:

„Ein Gerücht sagt wohl mehr über den aus, der es verbreitet, als über den es verbreitet wird.“ (Erhard Blanck)

„Ein Gerücht ist wie ein Ei – wenn es erst einmal ausgebrütet ist, bekommt es unweigerlich Flügel.“
(Annette Kolb, 1870-1967)

Kommentar verfassen - Hinweis: Ihre IP-Adresse wird aus Sicherheitsgründen gespeichert!

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s