Veröffentlicht in Allgemein

Rückblick: Die 9a/b besichtigen die KZ-Gedenkstätte Dachau

Bei dem ganzen Spass an unserer Realschule darf man ernste Themen nicht vergessen. Dazu gehört die Besichtigung einer KZ-Gedenkstätte. Steffen Pohl (R9a) war im Vormonat unterwegs und liefert hier eine kurze Zusammenfassung nach:

Am 17.Mai ging es für die beiden neunten Klassen nach Dachau zur Konzentrationslager-Gedenkstätte.

Wir sahen uns dort die Gedenkstätte an. Für die die mit dem Begriff „Konzentrationslager“ nichts anfangen können, erkläre ich es kurz. Am 22. März 1933, wenige Wochen nachdem Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt worden war, wurde in Dachau ein Konzentrationslager für politische Gefangene errichtet. Es diente als Modell für alle späteren Konzentrationslager und als „Schule der Gewalt” für die Männer der SS, unter deren Herrschaft es stand. In den zwölf Jahren seines Bestehens waren hier und in zahlreichen Außenlagern über 200.000 Menschen aus ganz Europa inhaftiert. 41.500 wurden ermordet. Am 29. April 1945 befreiten amerikanische Truppen die Überlebenden. Aus den schrecklichen Gründen wurde deshalb 1965 dann  dieser Ort als Gedenkstätte eröffnet.

Für alle die noch mehr Infos darüber haben wollen checkt einfach die Hompage: www. kz-gedenkstaette-dachau.de – da wir keine geeigneten Fotos haben, haben wir Bilder von dieser Seite in diesen Bericht verlinkt.

Für unsere jüngeren Leser hier noch der Hinweis, dass die neunten Klassen jedes Jahr nach Dachau fahren werden.

Kommentar verfassen - Hinweis: Ihre IP-Adresse wird aus Sicherheitsgründen gespeichert!

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s